Veranstaltungskalender
Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Flächen für die kommunale Wärmewende
Das Webinar thematisiert den Umgang mit Flächenknappheit bei der Kommunalen Wärmeplanung in dicht besiedelten Gebieten. Anhand eines Praxisbeispiels und fachlichem Input werden Herausforderungen, Flächenkonflikte und mögliche Lösungsansätze für kommunale Klimaschutz- und Planungsakteure aufgezeigt.
Erfahrungsaustausch Wärmeplanung - Zielszenario und Strategie
In diesem Austauschformat können Kommunen in NRW sich ganz konkret zu den Arbeitsschritten Zielszenario und Strategie in der Kommunalen Wärmeplanung austauschen.
Erneuerbare Wärmenetze - Transformation in die Zukunft
In der Veranstaltung werden praxisnahe, kostengünstige Transformationsansätze für eine Optimierung des Wärmenetzbetriebs vorgestellt. Neben technischen Lösungen stehen auch strategische, wirtschaftliche und soziale Aspekte der Transformation im Fokus.
Grundlagen der Nah- und Fernwärmeversorgung
Das Seminar vermittelt Basiswissen zur Nah- und Fernwärmeversorgung, einschließlich rechtlicher und kaufmännischer Aspekte. Es richtet sich an Einsteigende und Fachkräfte der Versorgungswirtschaft, die Potenziale für die Energiewende erkennen möchten.
Online-Seminar "Nahwärme erfolgreich umsetzen"
Das wiederkehrende Online-Seminar vermittelt Wissen zur erfolgreichen Umsetzung von Wärmenetzen, insbesondere in Gebieten mit niedriger Wärmebedarfsdichte. Es zeigt praxisnahe Lösungsansätze zur effizienten Nutzung erneuerbarer Heizquellen für eine nachhaltige Wärmeversorgung.
Unser Netzwerk
Teil unseres Netzwerks sind eine Vielzahl an wichtigen Stakeholdern aus verschiedenen Bereichen. Gemeinsam treiben wir die Wärmewende in Deutschland voran.