StartseiteVeranstaltungen

Veranstaltungskalender

51 Veranstaltungen
Wärmepumpe als Geschäftsfeld für Stadtwerke
03.09.-03.09.2025
09:00-12:30
online
Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW)

Wärmepumpe als Geschäftsfeld für Stadtwerke

Online-Seminar zu Grundlagen, Potenzialen und Herausforderungen von Wärmepumpen als Geschäftsfeld.

FAE-R - Ein Demonstrationsprojekt für die strombasierte Wärmewende
03.09.-03.09.2025
11:00-12:00
online
Forschungsnetzwerke Energie

FAE-R - Ein Demonstrationsprojekt für die strombasierte Wärmewende

In Berlin-Steglitz wird ein ehemaliges US-Militärkrankenhaus zu einen Innovationszentrum umgebaut. In dieser EWB-Stunde gibt Christoph Böttger von der WISTA Management GmbH Einblicke in das Verbundvorhaben „FAE-R - FUBIC ALL ELECTRICITY – REALIZATION - Demonstrationsprojekt für die strombasierte Wärmewende im Technologiequartier".

WärmeLV in der Praxis - rechtlich, technisch, strategisch
04.09.-04.09.2025
09:00-12:30
online
VEDEC Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting e.V.

WärmeLV in der Praxis - rechtlich, technisch, strategisch

Die Umstellung auf Contracting oder Fernwärme wirft rechtliche und wirtschaftliche Fragen auf. Das Seminar beleuchtet aktuelle Rahmenbedingungen und mögliche Änderungen der WärmeLV.

Netzwerktreffen Kommunaler Klimaschutz Thüringen 3/2025
04.09.-04.09.2025
09:30-16:00
Erfurt
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)

Netzwerktreffen Kommunaler Klimaschutz Thüringen 3/2025

Das Netzwerktreffen adressiert die aktuellen Themen im kommunalen Klimaschutz durch Fachvorträge, Best-Practice-Beispiele und Arbeitsgruppen.

Digitale Fragestunde zur Kommunalen Wärmeplanung
04.09.-04.09.2025
10:00-11:30
online
Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH (KEAN)

Digitale Fragestunde zur Kommunalen Wärmeplanung

Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen bietet eine Fragestunde rund um die Kommunale Wärmeplanung an.

Unser Netzwerk

Teil unseres Netzwerks sind eine Vielzahl an wichtigen Stakeholdern aus verschiedenen Bereichen. Gemeinsam treiben wir die Wärmewende in Deutschland voran.

Mehr erfahren
© dena/KWW