StartseiteArtikel

Vorlage zur Datenaggregation in der Kommunalen Wärmeplanung online

In der Facharbeitsgruppe Aggregation (FAGA) haben sich Expertinnen und Experten zusammengefunden, um zu klären, wie die Datenerhebung in der Bestandsanalyse datenschutzkonform und effizient gelingt. Ihre Arbeitsergebnisse sind jetzt verfügbar.
© Shutterstock/PauloseNK

In der Facharbeitsgruppe Aggregation (FAGA) haben sich Expertinnen und Experten zusammengefunden, um zu klären, wie die Datenerhebung in der Bestandsanalyse datenschutzkonform und effizient gelingt. 

Viele Arbeitstreffen, Austausche und ein Rechtsgutachten später stellen wir Ihnen die Ergebnisse der FAGA zur Verfügung, um Ihre Kommunale Wärmeplanung weiter zu unterstützen. 

Auf unserer Webseite finden Sie 

  • Bericht: Datenaggregation nach dem WPG
  • Excel-Tool zur Datenaggregation nach WPG (inkl. Anleitung)
  • Rechtsgutachten zur Datenaggregation nach dem WPG


Der Bericht stellt die Ergebnisse der FAGA vor, darunter die identifizierten Problemstellungen, die zentralen Aussagen des Rechtsgutachtens und erläutert die Erstellung und Funktionsweise des Tools zur Datenaggregation nach dem WPG. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Grundsätzen und Methoden zur Datenaggregation aus leitungsgebundener Gas- und Wärmeversorgung sowie aus dezentraler Wärmeerzeugung (Kehrbuchdaten). Zudem wird der Prozess und die Arbeitsweise der FAGA dargestellt.

Das Excel-Tool dient der praktischen Anwendung der FAGA-Empfehlungen. Das Tool kann von Gasversorgungs- und Wärmenetzbetreibern genutzt werden, um die Gas- und Wärmeverbrauchsdaten nach Anlage 1 Abs. 1 WPG automatisiert zu aggregieren.

Im Rechtsgutachten hat die Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) im Auftrag des KWW verschiedene Fragestellungen zur Datenaggregation juristisch geprüft.

Die Unterlagen finden Sie unter https://www.kww-halle.de/fokusthemen/daten-in-der-kwp/aggregation