KWW | 2025

Datensatz zum Status quo der Kommu­nalen Wärme­planung

In diesem Datensatz finden Sie unsere aktuellsten Rechercheergebnisse zum Status quo der KWP. Alle Gemeinden und Informationen zum KWP-Prozess sind hier hinterlegt. Der Datensatz umfasst Informationen wie den Gemeindeschlüssel, Einwohnendenzahlen, Verbandszugehörigkeit, KWP-Konvois oder auch ob eine bewilligte NKI-Förderung vorliegt.

Dieser Datensatz ist die Basis für den Status quo der KWP des interaktiven KWW-Wärmwendeatlas:
zum KWW-Wärmewendeatlas

Eine Auswertung zum Status quo der KWP nach Bundesland und Kommunengröße finden Sie hier:
zum Status qo der KWP
 

Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Diese finden Sie in der Excel. Dies ist ein Auszug daraus: 

Die Nutzung des Datensatzes ist unter folgenden Bedingungen gestattet:

  • nicht-kommerzielle mediale Nutzung (z. B. in Präsentationen, Artikeln, Onlineplattformen)
  • Auswertungen und Transformation der Daten für die organisationsinterne Nutzung
  • wissenschaftliche Nutzung des Datensatzes zur Auswertung, Analyse und Transformation
  • Veröffentlichung wissenschaftlicher Ergebnisse, sofern die Quelle korrekt genannt wird, und keine kommerzielle Verwertung erfolgt


Nicht erlaubt sind insbesondere:

  • die kommerzielle Verwertung oder der Weiterverkauf des Datensatzes oder seiner Bestandteile
  • das Erstellen und Veröffentlichen von Kopien oder Parallelangeboten zum KWW-Wärmewendeatlas (ganz oder in großen Teilen)
  • die Veränderung der Originaldarstellung ohne Zustimmung des Urhebers

 

Archiv

Weitere Inhalte aus der Infothek

KWW-Material
© dena/KWW
KWW | 2025

KWW-Muster­leistungs­verzeichnis Brandenburg

Mit den Musterleistungsverzeichnissen erhalten Kommunen eine praktische Unterstützung, um Dienstleistungen rund um die Kommunale Wärmeplanung klar, effizient und nachvollziehbar auszuschreiben.
KWW-Material
© dena/KWW
KWW | 2025

KWW-Kommunenbefragung 2025

Die Umfrage des Kompetenzzentrums Kommunale Wärmewende (KWW) gibt einen guten Einblick, wie Kommunen die Kommunale Wärmeplanung angehen, welche Hürden sie überwinden müssen und wo Nachbesserungsbedarf im gesamten Prozess besteht.
zur Übersicht