KWW | 2025

Datensatz zum Status quo der Kommu­nalen Wärme­planung

In diesem Datensatz finden Sie unsere aktuellsten Rechercheergebnisse zum Status quo der KWP. Alle Gemeinden und Informationen zum KWP-Prozess sind hier hinterlegt. Der Datensatz umfasst Informationen wie den Gemeindeschlüssel, Einwohnendenzahlen, Verbandszugehörigkeit, KWP-Konvois oder auch ob eine bewilligte NKI-Förderung vorliegt.

Dieser Datensatz ist die Basis für den Status quo der KWP des interaktiven KWW-Wärmwendeatlas:
zum KWW-Wärmewendeatlas

Eine Auswertung zum Status quo der KWP nach Bundesland und Kommunengröße finden Sie hier:
zum Status qo der KWP
 

Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Diese finden Sie in der Excel. Dies ist ein Auszug daraus: 

Die Nutzung des Datensatzes ist unter folgenden Bedingungen gestattet:

  • nicht-kommerzielle mediale Nutzung (z. B. in Präsentationen, Artikeln, Onlineplattformen)
  • Auswertungen und Transformation der Daten für die organisationsinterne Nutzung
  • wissenschaftliche Nutzung des Datensatzes zur Auswertung, Analyse und Transformation
  • Veröffentlichung wissenschaftlicher Ergebnisse, sofern die Quelle korrekt genannt wird, und keine kommerzielle Verwertung erfolgt


Nicht erlaubt sind insbesondere:

  • die kommerzielle Verwertung oder der Weiterverkauf des Datensatzes oder seiner Bestandteile
  • das Erstellen und Veröffentlichen von Kopien oder Parallelangeboten zum KWW-Wärmewendeatlas (ganz oder in großen Teilen)
  • die Veränderung der Originaldarstellung ohne Zustimmung des Urhebers

 

Archiv

Weitere Inhalte aus der Infothek

© dena/KWW
BSW – Bundesverband Solarwirtschaft e. V. | 2025

Solarthermie für Wärmenetze. Hilfen für die kommunale Wärmeplanung

Welche Rolle kann Solarthermie in der Kommunalen Wärmeplanung spielen? Die Publikation des BSW Solar informiert Kommunen über die technischen und baurechtlichen Aspekte der Nutzung von Solarthermie für Wärmenetze. Außerdem formuliert sie für Empfehlungen für Kommunen vor, während und nach der KWP.
KWW-Material
KWW | 2025

Rolle der Wärme­planungs­lotsinnen und -Lotsen (KWW-Lotsen­programm: Basiswissen)

Im ersten Teil des KWW-Lotsenprogramms wird erklärt, wie die Lotsinnen und Lotsen helfen, die Qualität der Kommunalen Wärmepläne zu steigern und wie der Prozess für die kommunale Verwaltung, für die die KWP als Pflichtaufgabe hinzukommt, durch eine fachkundige Ansprechperson effizienter wird.
mehr erfahren
zur Übersicht