KWW | 2024

KWW-Spezial: Wärmegenossenschaften

Genossenschaften bieten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten. Auch im Wärmebereich entstehen neue Projekte. Wo stehen Wärmegenossenschaften gerade in Deutschland und welche Rolle können sie bei der KWP spielen? Diesen Fragen näherten wir uns mit einem Überblicksvortrag zur aktuellen Situation für Genossenschaften im Wärmesektor. Danach wurden drei Wärmegenossenschaften & ihre Projekte vorgestellt. Zum Abschluss konnten offene Fragen mit den Vortragenden erörtert werden.

Referierende

  • Jonas von Obernitz, Referent für Wärmepolitik bei der Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beim DGRV
  • Michael Gaedicke, Aufsichtsratsvorsitzender der kliQ-Berlin eG i.G.
  • Klaus Pfalz, Mitglied in der Arbeitsgruppe Solarwärme Bracht, Genossenschaft Solarwärme Bracht eG
  • Katrin Bauer, Boben Op Nahwärme eG

Weitere Inhalte aus der Infothek

KWW-Material
© dena/KWW
KWW | 2025

KWW-Muster­leistungs­verzeichnis Brandenburg

Mit den Musterleistungsverzeichnissen erhalten Kommunen eine praktische Unterstützung, um Dienstleistungen rund um die Kommunale Wärmeplanung klar, effizient und nachvollziehbar auszuschreiben.
KWW-Material
© dena/KWW
KWW | 2025

KWW-Kommunenbefragung 2025

Die Umfrage des Kompetenzzentrums Kommunale Wärmewende (KWW) gibt einen guten Einblick, wie Kommunen die Kommunale Wärmeplanung angehen, welche Hürden sie überwinden müssen und wo Nachbesserungsbedarf im gesamten Prozess besteht.
zur Übersicht