KWW | 2025

Wärmenetze für die Wärme­wende (KWW-Lotsen­programm: Vertiefungs­wissen)

Besonders in dicht bebauten Gebieten sind Wärmenetze der Schlüssel für eine klimaneutrale Wärmeversorgung. Im sechsten Teil der Vertiefungsvideos zum KWW-Lotsenprogramm werden der Aufbau und die Funktionsweise von Wärmenetzen dargestellt, wobei auch auf die möglichen erneuerbaren Wärmequellen eingegangen wird. Wir beleuchten die Chancen, die Wärmenetze für Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger bieten, sprechen aber auch offen über die damit verbundenen Herausforderungen. Wichtig dabei ist eine engagierte Verwaltungsspitze, die bereit ist, sich für dieses Thema öffentlich stark zu machen. Fragen beantwortet Dr. Torsten Schmidt-Baum (KWW).

Mehr Informationen, wie die Präsentationen aus den Weiterbildungsterminen des KWW-Lotsenprogramms, finden Sie auf unserer Übersichtsseite zum KWW-Lotsenprogramm.

Weitere Inhalte aus der Infothek

KWW-Material
© dena/KWW
KWW | 2025

KWW-Muster­leistungs­verzeichnis Brandenburg

Mit den Musterleistungsverzeichnissen erhalten Kommunen eine praktische Unterstützung, um Dienstleistungen rund um die Kommunale Wärmeplanung klar, effizient und nachvollziehbar auszuschreiben.
KWW-Material
© dena/KWW
KWW | 2025

KWW-Kommunenbefragung 2025

Die Umfrage des Kompetenzzentrums Kommunale Wärmewende (KWW) gibt einen guten Einblick, wie Kommunen die Kommunale Wärmeplanung angehen, welche Hürden sie überwinden müssen und wo Nachbesserungsbedarf im gesamten Prozess besteht.
zur Übersicht