StartseiteVeranstaltungen

Veranstaltungskalender

34 Veranstaltungen
Lehrgang Wärmewende in der Praxis – Kommunale Wärmeplanung
17.03.-07.07.2025
10:00-17:30
Hamm
Öko-Zentrum NRW GmbH

Lehrgang Wärmewende in der Praxis – Kommunale Wärmeplanung

Der Kurs vermittelt praxisnahe Kenntnisse in der Erstellung und Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung, von rechtlichen Aspekten bis hin zu Datenmanagement und Stakeholder-Beteiligung. Abgeschlossen wird der Lehrgang mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung.

Sächsische Energietage 2025
05.04.-26.04.2025
08:00-18:00
online
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH

Sächsische Energietage 2025

Die Sächsischen Energietage 2025 bieten vielseitige Veranstaltungen zu Energiewende, Energieeffizienz und Klimaschutz. Mit Webinaren, Ausstellungen und Praxisformaten informiert die SAENA über aktuelle Entwicklungen und Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft in Sachsen.

Kommunale Wärmeplanung: Was kommt auf die Kommunen zu?
09.04.-24.06.2025
09:30-17:00
online
Bayerische Verwaltungsschule (BVS)

Kommunale Wärmeplanung: Was kommt auf die Kommunen zu?

Die Veranstaltungsreihe informiert bayerische Kommunen über die gesetzlichen Anforderungen, Fördermöglichkeiten und praxisnahen Umsetzungsschritte der kommunalen Wärmeplanung. Neben Fachvorträgen und Praxisbeispielen bietet sie konkrete Hilfestellungen, um die Wärmeplanung effizient und rechtssicher voranzutreiben.

4. LENK KOMMUNity Netzwerktreffen
Hier treffen wir uns
28.04.-29.04.2025
10:15-13:15
Landshut
Bayerisches Landesamt für Umwelt

4. LENK KOMMUNity Netzwerktreffen

Das Netzwerktreffen bringt kommunale Akteurinnen und Akteure in Bayern zusammen, um sich über Energiewende, Klimaschutz und Klimaanpassung auszutauschen. Fachliche Impulse und praxisorientierte Formate unterstützen die Entwicklung nachhaltiger Lösungen.

Erfahrungsaustausch Wärmeplanung – Bestands- und Potenzialanalyse
29.04.-29.04.2025
10:30-12:00
online
NRW.Energy4Climate GmbH

Erfahrungsaustausch Wärmeplanung – Bestands- und Potenzialanalyse

Der regelmäßige Austausch unterstützt Kommunen in NRW bei der Umsetzung der Bestands- und Potenzialanalyse in der Wärmeplanung. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Fragestellungen zur Datenerhebung und -nutzung.

Unser Netzwerk

Teil unseres Netzwerks sind eine Vielzahl an wichtigen Stakeholdern aus verschiedenen Bereichen. Gemeinsam treiben wir die Wärmewende in Deutschland voran.

Mehr erfahren
© dena/KWW