Veranstaltungskalender
Ideen und Konzepte für die Kommunale Wärmeplanung
Die Veranstaltung gibt Einblicke in Bürgerbeteiligung, Wärmepumpentechnologien, Wärmenetze und Ausschreibungsverfahren für die kommunale Wärmeplanung. Sie richtet sich an Kommunen und Planungsbüros, um Erfahrungen und praktische Lösungsansätze für die Wärmewende zu vermitteln.
Stadtwerke Impact Day 2025
Der #SID25 bietet Stadtwerken und kommunalen Akteur*innen eine Plattform zum Austausch über nachhaltige Energielösungen und innovative Ansätze für die Energiewende. Im Fokus stehen Zusammenarbeit, Zukunftsthemen der Stadtentwicklung und neue Geschäftsfelder im Energiesektor.
Tagung Zukünftige Stromnetze
Die Tagung Zukünftige Stromnetze 2025 widmet sich zentralen Themen wie Systemstabilität, Netzplanung, Digitalisierung und Flexibilisierung der Stromnetze. Mit Fachvorträgen, Diskussionsrunden und Keynotes hochrangiger Expertinnen und Experten bietet die Veranstaltung Einblicke in innovative Lösungen und Herausforderungen der Energiewirtschaft.
Online-Seminar: Gebäudeenergiegesetz - Update und Ausblick
Das Seminar informiert über die aktuellen Änderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), insbesondere die 65%-EE-Pflicht für neue Heizungsanlagen. Es bietet praxisorientierte Erläuterungen zu den neuen gesetzlichen Anforderungen für Energieeffizienz in Gebäuden.
Lehrgang Manager für Wärmeplanung
Der Lehrgang vermittelt grundlegendes und spezialisiertes Wissen zur Wärmeplanung, von rechtlichen Aspekten bis hin zu spezifischen Vertiefungsthemen wie Wärmetechnologien, Quartiersentwicklung oder Projektmanagement. Durch die Kombination aus Zertifizierung und einer Fach-Community unterstützt er Fachleute langfristig bei der Umsetzung einer nachhaltigen Wärmeversorgung.
Unser Netzwerk
Teil unseres Netzwerks sind eine Vielzahl an wichtigen Stakeholdern aus verschiedenen Bereichen. Gemeinsam treiben wir die Wärmewende in Deutschland voran.