Veranstaltungskalender
Lehrgang Wärmewende in der Praxis – Kommunale Wärmeplanung
Der Kurs vermittelt praxisnahe Kenntnisse in der Erstellung und Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung, von rechtlichen Aspekten bis hin zu Datenmanagement und Stakeholder-Beteiligung. Abgeschlossen wird der Lehrgang mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung.
Kommunale Wärmeplanung: Was kommt auf die Kommunen zu?
Die Veranstaltungsreihe informiert bayerische Kommunen über die gesetzlichen Anforderungen, Fördermöglichkeiten und praxisnahen Umsetzungsschritte der kommunalen Wärmeplanung. Neben Fachvorträgen und Praxisbeispielen bietet sie konkrete Hilfestellungen, um die Wärmeplanung effizient und rechtssicher voranzutreiben.
1. Schulungstag der Pilotschulung zur kommunalen Wärmeplanung für kommunale Mitarbeiter
Die Pilotschulung richtet sich an kommunale Mitarbeiter und vermittelt am ersten Tag der zweitägigen Schulung Wissen zur Vorbereitung und Steuerung der kommunalen Wärmeplanung, einschließlich rechtlicher Aspekte, Projektmanagement und interkommunaler Zusammenarbeit.
Berliner Energietage 2025 - online
Die Berliner Energietage bieten online vom 05.07. bis 07.07.2025 ein umfangreiches Fachprogramm rund um Energieeffzienz, Klimaschutz und Wärmewende.
KWW-Praxisblick: Bonn
In diesem KWW-Praxisblick erhalten Sie Einblicke in die Kommunale Wärmeplanung (KWP) der Bundesstadt Bonn – vom Status Quo der Wärmeversorgung bis zu den Potenzialen der erneuerbaren Strom- und Wärmeerzeugung. Erfahren Sie mehr über die Zielszenarien, die Entwicklung der Wärmeversorgungs-Eignungskarte und zentrale Bausteine der Umsetzungsstrategie.
Unser Netzwerk
Teil unseres Netzwerks sind eine Vielzahl an wichtigen Stakeholdern aus verschiedenen Bereichen. Gemeinsam treiben wir die Wärmewende in Deutschland voran.