Highlight im September
20.09.2023
KWW-Konferenz: Wärmewende(n) gemeinsam gestalten.
Veranstaltungskalender
1. Konferenz zur Norddeutschen Wärmeforschung
Ziele der Konferenz sind, den Austausch und die Kooperationen zwischen Wissenschaftler/-innen zu stärken und die praktische Umsetzung im Kontexte der Wärmewende zu beschleunigen
Jahrestagung „Kommunaler Energie-Dialog Sachsen“
Informations- und Austauschveranstaltung der Sächsischen Energieagentur GmbH (SAENA)
25. Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement, Fokus 2023: Wärmewende gestalten - Wie Kommunen ins Handeln kommen!
Kongress, der sich insbesondere an Fachpersonal aus den Bereichen Energiemanagement, Klimaschutz, Gebäudewirtschaft, Hochbau sowie Energiebeauftragte und das Klimaschutzmanagement aus Städten, Gemeinden und Kreisen sowie aus kommunalen Unternehmen und Ratsmitglieder richtet.
Klima Salon: Wärmewende in NRW – Welchen Beitrag leistet kommunale Wärmeplanung?
Diskussionsformat mit Gästen aus Politik, Wissenschaft, Wohnungswirtschaft, Umweltverbänden, Nutzenden, Erzeugern und Kommunen.
Statusseminar Wasserstoff und Power-to-X – Fokus Biogas & Landwirtschaft
Fachgespräch, das sich insbesondere an Betreibende von Biogasanlagen und weiteren EE-Anlagen, Akteure aus der Landwirtschaft, Verantwortliche für Projektentwicklung, Planung, Energieberatung und ‑versorgung, Vertretende aus Kommunen und Stadtwerken, Unternehmen und Industrie sowie alle fachlich und inhaltlich Interessierten richet.
Unser Netzwerk
Teil unseres Netzwerks sind eine Vielzahl an wichtigen Stakeholdern aus verschiedenen Bereichen. Gemeinsam treiben wir die Wärmewende in Deutschland voran.