Veranstaltungskalender
Online-Seminar "Nahwärme erfolgreich umsetzen"
Das wiederkehrende Online-Seminar vermittelt Wissen zur erfolgreichen Umsetzung von Wärmenetzen, insbesondere in Gebieten mit niedriger Wärmebedarfsdichte. Es zeigt praxisnahe Lösungsansätze zur effizienten Nutzung erneuerbarer Heizquellen für eine nachhaltige Wärmeversorgung.
Lehrgang Wärmewende in der Praxis - Kommunale Wärmeplanung
Der Kurs vermittelt praxisnahe Kenntnisse in der Erstellung und Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung, von rechtlichen Aspekten bis hin zu Datenmanagement und Stakeholder-Beteiligung. Abgeschlossen wird der Lehrgang mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung.
Wärmenetze mit und ohne Kommunale Wärmeplanung
Das Seminar vermittelt, wie Kommunen Wärmenetze erfolgreich umsetzen können, auch ohne eine verpflichtende Kommunale Wärmeplanung. Dabei werden praxisnahe Lösungen für ländliche Gebiete mit niedriger Wärmebedarfsdichte und Unterstützung von der Planung bis zum Betrieb angeboten.
Wirtschaftliche Wärmenetze trotz geringer Wärmebedarfsdichte, wie passt das mit dem Technikkatalog für die KWP zusammen?
Die verpflichtende Wärmeplanung erfordert flexible Lösungen, insbesondere für ländliche Gebiete mit geringer Wärmebedarfsdichte. Das Seminar zeigt, wie wirtschaftlich tragfähige Wärmenetze entwickelt und erfolgreich umgesetzt werden können.
Akteursbeteiligung in der Kommunalen Wärmeplanung - Externe Fachakteure
Diese Ausgabe der Webinar-Reihe Akteursbeteiligung in der Kommunalen Wärmeplanung der Sächsischen Energie-Agentur GmbH (SAENA) befasst sich mit der Rolle externer Fachakteure in der KWP.
Unser Netzwerk
Teil unseres Netzwerks sind eine Vielzahl an wichtigen Stakeholdern aus verschiedenen Bereichen. Gemeinsam treiben wir die Wärmewende in Deutschland voran.