StartseiteVeranstaltungen

Veranstaltungskalender

37 Veranstaltungen
17. Fachkonferenz ‚Kommunen aktiv für den Klimaschutz‘'
14.05.-14.05.2025
08:30-17:00
Bonn
Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

17. Fachkonferenz ‚Kommunen aktiv für den Klimaschutz‘'

Auf der DStGB-Klimaschutzkonferenz 2025 werden im Rahmen von Vorträgen, Fachforen und Diskussionen praxisnahe Beispiele zur Mobilitäts- und Wärmewende, zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung und zur Nachhaltigkeit vorgestellt. Auch das wichtige Thema Digitalisierung und Energieeffizienz wird beleuchtet und ihre Rolle für klimaresiliente, zukunftsfähige Kommunen gemeinsam diskutiert.

4. Fachkongress "Energiewende lokal gestalten"
Hier treffen wir uns
14.05.-14.05.2025
09:00-16:45
Hannover
IP SYSCON GmbH

4. Fachkongress "Energiewende lokal gestalten"

Der Fachkongress beleuchtet Strategien zur kommunalen Wärmeplanung, mit besonderem Augenmerk auf Zusammenarbeit, Digitalisierung und Bürgerbeteiligung. Interaktive Formate und Fachvorträge bieten praxisnahe Einblicke in innovative Lösungen und zukünftige Herausforderungen.

Stadtwerke-Workshop Baden-Württemberg: Kommunale Wärmewende mit Geothermie
15.05.-15.05.2025
09:00-18:00
Schwanau
Bundesverband Geothermie e.V.

Stadtwerke-Workshop Baden-Württemberg: Kommunale Wärmewende mit Geothermie

Die ganztägige Fachveranstaltung befasst sich mit der Geothermie und deren Rolle in der Kommunalen Wärmewende. Der Fokus liegt auf politischen Rahmenbedingungen, Projektplanung und kommunalen Nutzungspotenzialen in Baden-Württemberg.

Plattform Grüne Fernwärme / Green DH-Factory: „Mit grüner Fernwärme die Transformation meistern“
15.05.-15.05.2025
10:00-17:00
Dortmund
AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.

Plattform Grüne Fernwärme / Green DH-Factory: „Mit grüner Fernwärme die Transformation meistern“

Die Veranstaltung beleuchtet Chancen, Herausforderungen und den Stand der Umsetzung Grüner Fernwärme in NRW im Kontext der kommunalen Wärmeplanung. Im Fokus stehen innovative Ansätze, Digitalisierung, Praxisbeispiele und die Transformation bestehender Fernwärmenetze.

Lehrgang Wärmewende in der Praxis - Kommunale Wärmeplanung
20.05.-30.09.2025
09:00-17:00
Hamm
Öko-Zentrum NRW GmbH

Lehrgang Wärmewende in der Praxis - Kommunale Wärmeplanung

Der Kurs vermittelt praxisnahe Kenntnisse in der Erstellung und Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung, von rechtlichen Aspekten bis hin zu Datenmanagement und Stakeholder-Beteiligung. Abgeschlossen wird der Lehrgang mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung.

Unser Netzwerk

Teil unseres Netzwerks sind eine Vielzahl an wichtigen Stakeholdern aus verschiedenen Bereichen. Gemeinsam treiben wir die Wärmewende in Deutschland voran.

Mehr erfahren
© dena/KWW