Veranstaltungskalender
Wirtschaftliche Wärmenetze trotz geringer Wärmebedarfsdichte, wie passt das mit dem Technikkatalog für die KWP zusammen?
Die verpflichtende Wärmeplanung erfordert flexible Lösungen, insbesondere für ländliche Gebiete mit geringer Wärmebedarfsdichte. Das Seminar zeigt, wie wirtschaftlich tragfähige Wärmenetze entwickelt und erfolgreich umgesetzt werden können.
KWW-Starterblock: Kleine Kommunen
Mit dem WPG stehen auch kleinere Kommunen vor komplexen Aufgaben – aber ebenso vor großen Chancen. Unser Starterblock „Kleine Kommunen“ bietet kompakte Orientierung und praxisnahe Impulse für einen erfolgreichen Einstieg in die Kommunale Wärmeplanung.
Erneuerbare Energien und ihre Flächenansprüche - Teil 3: Solarthermie und Photovoltaik
Wie viel Platz brauchen erneuerbare Energien in der kommunalen Wärmeplanung? Die Webinar-Reihe von Difu und Solites gibt einen kompakten Einstieg ins technische Grundlagenwissen. Diese Veranstaltung beleuchtet die Flächeninanspruchnahme und das Potenzial von Solarthermie- und Photovoltaik-Freiflächenanlagen.
Klimakrise - Know-how für Kommunalpolitik und Verwaltung
Klimaschutz und Klimaanpassung sind kommunale Kernaufgaben. Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Handlungsfeldern, Zuständigkeiten und Umsetzungsmöglichkeiten vor Ort.
Basiskurs zur Kommunalen Wärmeplanung
Der Basiskurs vermittelt grundlegende Kenntnisse rund um die Kommunale Wärmeplanung.
Unser Netzwerk
Teil unseres Netzwerks sind eine Vielzahl an wichtigen Stakeholdern aus verschiedenen Bereichen. Gemeinsam treiben wir die Wärmewende in Deutschland voran.