Großwärmepumpen für Fernwärme und Industrie – Technologie und Praxis

15.10.-15.10.2025
09:00-16:45
Wildpoldsried
renergie Allgäu e.V.
Großwärmepumpen für Fernwärme und Industrie – Technologie und Praxis

Der Markt für Großwärmepumpen wächst rasant – die Dynamik beim Ausbau nimmt spürbar zu. Großwärmepumpen, welche durch erneuerbaren Strom betrieben werden, bieten ein hohes Potenzial, um die Wärmewende erfolgreich zu gestalten. Vor allem das Thema Wärmeversorgung auf Quartiersebene hat im Zuge der Kommunalen Wärmeplanung, zu welcher die Kommunen gesetzlich verpflichtet sind, Fahrt aufgenommen. Viele Stadtwerke und Industriebetriebe entwickeln derzeit Konzepte für die zukünftige Wärmeversorgung.

Ziel des Seminars ist es, praxisnahe Anwendungsfälle vorzustellen, Impulse zu geben und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Gleichzeitig möchten wir Wissenstransfer ermöglichen, Motivation für eigene Projekte schaffen – und neue Mitstreiter für die Wärmewende gewinnen.

Die Veranstaltung wendet sich unter anderem an Stadtwerke, Industriebetriebe, Genossenschaften, PlanerInnen, kommunale MitarbeiterInnen, Wärmenetzbetreibende sowie PV-Anlagen- oder Biogasbetreibende.

Das erwartet Sie:

  • Ein Überblick zum aktuellen Markt der Großwärmepumpen in Deutschland
  • Informationen zum Netzanschluss und regulatorischen Rahmenbedingungen
  • Wertvolle Praxisbeispiele aus der Planung und dem Betrieb von Wärmenetzen und Großwärmepumpen
  • Diskurs: Kalte Nahwärmenetze als Alternative zur Großwärmepumpe
  • Einblicke in Fördermöglichkeiten (BEW & BEG)
  • Raum für Austausch, Diskussion und Vernetzung

Die Teilnahmegebühren betragen 265,00 € (für Renergie e.V. Mitglieder 217,00 €).