Infoveranstaltung: Berücksichtigung kommunaler Wärmepläne bei der Aufstellung von Förderprogrammen

21.06.-21.06.2023
10:00-12:00
online
KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Infoveranstaltung: Berücksichtigung kommunaler Wärmepläne bei der Aufstellung von Förderprogrammen

Zahlreiche Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg sind im Begriff, kommunale Wärmepläne aufzustellen – sei es auf Grund der Verpflichtung durch das Landesklimaschutzgesetz, oder auf freiwilliger Basis unter Inanspruchnahme von Fördermitteln. Ein Ansatz zur Umsetzung der im kommunalen Wärmeplan beschriebenen Maßnahmen, ist z.B. die Verknüpfung der im Wärmeplan ausgewiesenen Eignungsgebiete für Wärmenetze und Einzelheizungen mit kommunalen Förderprogrammen und denen des Landes. Dazu müssen sich in der Vorbereitung auch Gedanken zu den Rechtmäßigkeitsanforderungen an den Wärmeplan gemacht werden.

Wie lassen sich kommunale Wärmepläne in die Aufstellung von solchen Förderprogrammen integrieren? Mit welchen Anforderungen muss ein kommunaler Wärmeplan dazu aufgestellt sein? Ein zweistündiges Web-Seminar informiert dazu auf Basis eines Gutachtens der Rechtsanwaltskanzlei W2K, das die KEA-BW in Auftrag gegeben hat. Vertreter des Kompetenzzentrums Wärmewende der KEA-BW stellen es gemeinsam mit den Autoren vor.