Kommunale Wärmeplanung - Recht & Praxis
Der Gesetzentwurf für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze macht je nach Einwohner*innenzahl unterschiedliche Vorgaben in Bezug auf die Wärmeplanung. Um Fragen zu Handlungsspielräumen zu beantworten, Erfahrungen aus laufenden Praxisbeispielen zu teilen und den Austausch mit Expert*innen zu ermöglichen, lädt die Deutsche Umwelthilfe e.V. herzlich ein. Das KWW freut sich, mit einem Vortrag von Axel Dosch bei der Veranstaltung dabei zu sein.
Agenda:
1. Projekte zur Unterstützung der kommunalen Wärmewende:
Forum Synergiewende | Deutsche Umwelthilfe (DUH) & Agentur für Erneuerbare Energien (AEE)
Die Zukunft der Sektorkopplung auf kommunaler Ebene (ZuSkE)
2. Status quo Wärmewende | Axel Dosch, Kompetenzzentrum Kommunale Wärmeplanung (KWW)
3. Regulatorischer Rahmen der kommunalen Wärmeplanung | Oliver Antoni, Stiftung Umweltenergierecht
4. Kommunale Wärmeplanung in der Praxis:
Bruchsal | Renate Korin, Stadtplanungsamt Bruchsal
Mannheim | angefragt
Anmeldung bis zum 22. September auf der Veranstaltungsseite.