KWW-Veranstaltung

KWW-Starterblock - Erfolgreich in die Wärmeplanung

29.06.-29.06.2023
14:00-16:00
online
KWW-Starterblock - Erfolgreich in die Wärmeplanung
© Shutterstock/Smileus

Die Schlüsselrolle für das Gelingen der Wärmewende liegt bei den Kommunen. Über 10.700 Wärmewenden müssen in Deutschland kommunal gestemmt werden. Als strategisches Planungsinstrument dient dabei die Kommunale Wärmeplanung (KWP). Mit ihr schaffen die Kommunen selbstbestimmt die Grundlage für eine langfristig sichere Wärmeversorgung und geben die Planungssicherheit für Unternehmen sowie Hauseigentümerinnen und -eigentümer.

Um den Kommunen einen fundierten Einstieg in die Kommunale Wärmeplanung zu ermöglichen, bietet das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) für die verantwortlichen kommunalen Akteurinnen und Akteure am 29.06.2023 von 14-16 Uhr das Beratungsformat KWW-Starterblock an. Die wichtigsten Informationen zur Vorbereitung der KWP und zu den ersten Prozessschritten werden anschaulich durch die KWW-Beratenden und Expertinnen und Experten vermittelt. Nach jedem 10-minütigen Impulsvortrag steht den Teilnehmenden ausreichend Zeit für ihre Fragen zur Verfügung.

Moderation: Lukas von Below

Agenda

14.00 Uhr Begrüßung
Axel Dosch

Vortrag 1: Warum Wärmewende? Bedeutung und Chancen der Kommunalen Wärmeplanung
Dr. Torsten Schmidt-Baum

Vortrag 2: Wer soll das bezahlen? Förderung zur Planung der Wärmewende
Theresa Henne

Vortrag 3: Alle mitnehmen: So kann Akteursbeteiligung in der KWP gelingen
Paulina Mayer

Vortrag 4: Daten als Grundlage der KWP: Ein Überblick notwendiger Datensätze (Eingangsdaten, Sektorencluster und Verarbeitung)
Bianca Gebhardt

Vortrag 5: Externe Unterstützung: Leistungsverzeichnis zur Ausschreibung von kommunalen Wärmeplänen
Thorsten Brunzema

Vortrag 6: Weitere Unterstützungsmöglichkeiten zur KWP
Axel Dosch

15.55 Uhr Ausblick und Abschluss

Error in text