Lehrgang Wärmewende in der Praxis - Kommunale Wärmeplanung
Der Lehrgang „Wärmewende in der Praxis – Kommunale Wärmeplanung“ bereitet Teilnehmende in vier Monaten auf die verantwortungsvolle Rolle eines Kommunalen Wärmemanagers vor. Die Teilnehmenden erlernen, wie sie die kommunale Wärmeplanung mitgestalten, indem sie rechtliche Vorgaben, Datenmanagement, Beteiligungsprozesse und physikalische Grundlagen verstehen. Zielgruppen sind Mitarbeitende aus Kommunen und der Energiewirtschaft, aber auch Quereinsteigende.
Der Lehrgang umfasst vier Präsenztage sowie mehrere Onlineworkshops und -seminare. Teilnehmende können darüber hinaus zudem kostenlose Zusatzseminare nutzen. Den Abschluss bilden eine mündliche und eine schriftliche Prüfung.
Die Lehrgangsgebühr beträgt 2.900€ (3.451€ inkl. MwSt.). Durch eine Novellierung des Förderprogramms progres.nrw ist der Lehrgang für Teilnehmende aus Nordrhein-Westfalen nun auch förderfähig. Kommunen, kommunale Unternehmen sowie kleine bis mittelständische Unternehmen können 70% bzw. maximal 2.500€ Zuschuss zu den Lehrgangskosten erhalten. Für finanzschwache Kommunen sind 90% bzw. 2.750€ möglich.