ZWB: Herausforderungen für die zukunftsfähige Energieversorgung
07.02.-07.02.2024
10:00-12:00
online
Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH
Der Aus- und Umbau der leitungsgebundenen Wärmeversorgung wird ein zentrales Handlungsfeld für Kommunen, Planer und Versorger in den kommenden Jahren sein. Aber der Ausbau der Infrastruktur ist mit zahlreichen Herausforderungen für die Kommunen verbunden: Wo baue ich was hin? Entscheide ich mich für eine Großwärmepumpe oder ein Blockheizkraftwerk? Und wo kann eine Gemeinde bzw. Siedlung erneuerbare Energien gewinnen, wenn keine eigenen Flächen zur Verfügung stehen?
Das Online-Seminar stellt sich der Herausforderung „Stadt – Land – Umland“ in Sachen Bereitstellung erneuerbarer Energien und erläutert die Zusammenhänge, Hemmnisse und Lösungsansätze für die Umsetzung der Wärmewende.
Programmpunkte der Veranstaltung werden sein:
- Herausforderungen für die zukünftige Energieversorgung
- Kommunale Ansätze zur Wärmeversorgung
- Konzepte für Strom, Wärme und Mobilität: Sektorkopplung für Gebäude- und Wärmenetze unter Einbindung lokaler, erneuerbarer Quellen
- Handlungsbeispiele aus dem Alltag: erneuerbare (Erd-)Wärme braucht die Stadt
- Diskussion mit den Referent:innen und Schlusswort