KWW | 2025

KWW-Spezial: Nach dem Wärmeplan ist vor der Wärmewende

Die Kommunale Wärmeplanung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Wärmewende. Viele Herausforderungen stellen sich dabei erst in der Umsetzung. Wie lassen sich Lösungen für Prüfgebiete konkretisieren? Wie kann der Ausstieg aus den Gasnetzen angegangen werden? Sind Übergangslösungen für zu erschließende Wärmenetzgebiete sinnvoll? Und wie kann bei alldem die Einbindung von Akteurinnen und Akteuren sowie der Öffentlichkeit gelingen? Unser KWW-Spezial auf der Großen KWW-Konferenz 2025 ging genau diesen Fragen nach.

Die Beiträge im Überblick: 

  • Daniel Jung, MVV Regioplan GmbH: Ins Handeln kommen – 3 Thesen zur Umsetzung der Wärmeplanung
  • Niklas Wehbring, Enercity AG: Herausforderungen von Kommunen am Praxisbeispiel Hannover
     

Weitere Beiträge der Großen KWW-Konferenz 2025

KWW-Material
© dena/KWW
KWW | 2025

KWW-Spezial: Wärmewende mit Akzeptanz befeuern

Dieses KWW-Spezial betrachtet die Akzeptanz der Bürgerschaft für die Wärmewende. Nach einem Fachimpuls und dem Praxisblick in zwei Kommunen wurden handlungsorientierte Nachfragen aus dem Publikum beantwortet.
mehr erfahren
KWW-Material
© dena/KWW
KWW | 2025

Wärmewendesprints: Perspektiven zur Um­set­zung der Wärmewende

Über den Tellerrand geschaut und auf den Punkt gebracht – in kurzen und prägnanten Vorträgen gaben diese Beiträge auf der Großen KWW-Konferenz 2025 Einblicke in verschiedene Lösungsansätze für die Umsetzung der Wärmewende.
mehr erfahren
zur Übersicht