StartseiteWerkzeugeKWW-Dienstleisterverzeichnis

KWW-Dienstleisterverzeichnis

Das KWW-Dienstleisterverzeichnis fördert den Austausch zwischen Kommunen und Dienstleistungsunternehmen im Zuge der Kommunalen Wärmeplanung. Es dient als Übersicht potenzieller Dienstleister und ermöglicht es Kommunen, die Anbieter basierend auf ihren Anforderungen nach Leistungsspektrum und Region zu filtern.

Erläuterungen zu den Kategorien und weiterführende Informationen zur Ausschreibung von Dienstleistungen finden Sie unter der Filtermaske.

© GettyImages/SimpleImages

Hinweise zur Benutzung

  • Das KWW-Dienstleisterverzeichnis ist eine Listung möglicher Anbieter und stellt keine Empfehlung dar. Das KWW kann keine Qualitätssicherung der gelisteten Anbieter gewährleisten. 
  • Das KWW erhebt mit dem Dienstleisterverzeichnis keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auch nicht gelistete Anbieter können für Sie in Frage kommen. Beachten Sie die für Sie jeweils geltenden vergaberechtlichen Vorschriften bei der Beschaffung von Dienstleistungen.
  • Die Reihenfolge der gelisteten Dienstleister erfolgt zufällig und bildet keine Wertung ab.

Weitere Erläuterungen unter anderem zu den Filterkategorien finden Sie unter den Einträgen am Ende der Seite.

Dienstleistungen

Ihr Bundesland

Anzeige

Das Angebot einiger Dienstleister ist regional begrenzt. Wählen Sie über die Filterkonsole Ihr Bundesland aus, um sicherzugehen, dass Ihnen nur Dienstleister angezeigt werden, die ihre Dienstleistung auch für das entsprechende Bundesland anbieten.

276 Dienstleister
logo

IPP ESN Power Engineering GmbH

Die IPP ESN Power Engineering GmbH wurde 2007 aus den Unternehmen IPP Ingenieurgesellschaft GmbH & Co. KG und der EnergieSystemeNord GmbH gegründet und hat sich den Themen der energiewirtschaftlichen Beratung, technische Gebäudeausrüstung, Energieversorgungsanlagen und Leitungsplanung angenommen. Wir sind also Experten in vielen verschiedenen Bereichen und am besten darin, das Wissen aus verschiedenen Disziplinen zusammenzubringen. In der Vergangenheit hat die Abteilung der energiewirtschaftlichen Beratung der IPP ESN u.a. viele Quartierskonzepte und Sanierungensmanagements erarbeitet und dabei regelmäßig auf das Wissen der anderen Abteilungen hinsichtlich der technischen Umsetzung zurückgegriffen. So sind wir immer am Puls der Zeit was aktuelle Kosten und technische Entwicklungen betrifft. Unser Leistungsumfang reicht von der Bestands- und Potentialanalyse bis hin zur Szenarienbetrachtung und Maßnahmenentwicklung.

Akteursbeteiligung
Planungsleistung
Projektkoordination

Hauptstandort:

IPP ESN Power Engineering GmbHRendsburger Landstraße 196-19824113 Kielhttps://www.ipp-esn.de
logo

Veit Energie Consult GmbH

veit ingenieure ist eine Planungsgesellschaft mit umfangreicher Erfahrung in den Bereichen Elektro-, Energie- und Gebäudetechnik, regenerative Energiegewinnung, Energie- und Gebäudemanagement, Wärmeplanungen sowie in der Entwicklung von ganzheitlichen Energie- und Klimaschutzkonzepten. Unsere Standorte befinden sich in Waldkirchen und München. Wir begleiten unsere Kunden vertrauensvoll und partnerschaftlich von der Konzeption bis zur Realisierung, über sämtliche Projektphasen hinweg und darüber hinaus.

Planungsleistung

Hauptstandort:

Veit Energie Consult GmbHLederinstraße 3494065 Waldkirchenhttps://www.veit-ingenieure.de
logo

EGS-plan

EGS-plan ist integraler Anbieter von kommunalen Wärmeplanungen mit Erfahrung aus mehr als 20 erarbeiteten Wärmeplänen (Stand 01/2024). Der Leistungsumfang reicht von der Fördermittelberatung, Datenerhebung, Erstellung von Bestands- und Potenzialanalysen bis zu klimaneutralen Versorgungsszenarien und Umsetzungsstrategien. Im Portfolio ist dabei auch die begleitende Öffentlichkeitsbeteiligung und Stakeholder-Kommunikation enthalten.

Akteursbeteiligung
Datenmanagement
Planungsleistung
Projektkoordination

Hauptstandort:

EGS-planGropiusplatz 1070563 Stuttgarthttps://www.egs-plan.de
logo

TEAM FÜR TECHNIK Gmbh

TEAM FÜR TECHNIK ist eine innovative Ingenieursgesellschaft, welche seit 1998 nachhaltige Lösungen in der Energie- und Versorgungstechnik erarbeitet und erfolgreich umsetzt. Wir unterstützen Kommunen im Bereich der Wärmeplanung seit der ersten Stunde des Unternehmens. Mit mehreren hundert durchgeführten Projekten im Bereich Wärmeplanung, Wärmeversorgungskonzepte, Fernwärme, Quartierskonzepte, Liegenschaftsenergiekonzepte, kommunale Energieberatung u.ä. besitzen wir über eine herausragende Erfahrung und bei über 100 Mitarbeitenden eine Vielzahl an Expert:innen bei diesen Themen. Besonders hervorzuheben ist dabei unser Fokus auf umsetzungsorientierte Konzepte, die uns von vielen anderen Akteuren am Markt unterscheidet. Durch die große Anzahl an bereits geplanten und umgesetzten Projekten können wir die in Planung und Bau dieser Anlagen gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen in die weiteren Konzepte und Planungen mitnehmen.

Akteursbeteiligung
Datenmanagement
Planungsleistung
Projektkoordination

Hauptstandort:

TEAM FÜR TECHNIK GmbhZielstattstraße 1181379 Münchenhttps://www.tftgmbh.de
logo

nPro Energy GmbH

nPro Energy ist ein Technologie- und Software-Startup der RWTH Aachen und bietet eine webbasierte, benutzerfreundliche Planungssoftware zur Auslegung von Nah- und Fernwärmenetzen sowie Quartierslösungen als Software-as-a-Service an. Die Software ist ideal für die frühe Planungsphase geeignet und hilft bei der Erstellung von Energiekonzepten und Machbarkeitsstudien, Wirtschaftlichkeitsanalysen sowie der Fachplanung. Zu den Nutzern der Software gehören Stadtwerke, Energieversorgungs- und Energieberatungsunternehmen sowie Planungsbüros. Die nPro-Planungssoftware umfasst einen innovativen Optimierungsalgorithmus zur Dimensionierung von sektorkoppelnden Energieversorgungssystemen mit erneuerbaren Energien, Wärmepumpen, Wasserstofftechnologien und saisonalen Speichern. Zudem können mithilfe eines Lastprofilgenerators und einer Gebäudedatenbank maßgeschneiderte Bedarfsprofile für Raumwärme, Trinkwarmwasser, Kälte, Strom und Elektromobilität für Gebäude und Quartiere mit wenigen Klicks erstellt werden. Funktionen zur Simulation und Auslegung von Wärmenetzen sowie kalten Nahwärmenetzen (Anergienetzen) machen nPro hierbei zum idealen Tool für Quartiersplaner. Die nPro-Software vereinfacht zudem die Zusammenarbeit von Planern, indem Projekte mit anderen Benutzern geteilt werden können und so eine ressortübergreifende, effiziente Entwicklung von Gebäuden und Quartieren ermöglicht wird. Die Software steht Angehörigen von Hochschulen und Universitäten kostenfrei zur Verfügung.

Planungsleistung

Hauptstandort:

nPro Energy GmbHAm Lerchenpfad 3541812 Erkelenzwww.npro.energy
logo

Trinergy GmbH

Über 30 Jahre Expertise in der Energieversorgung Unsere Ingenieurdienstleistungen zeichnen sich durch mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung aus. Wir entwickeln umfassende und effiziente Energiekonzepte für Wärme, Strom und Mobilität. Mit tiefgehendem Fachwissen aus angewandter Forschung, mehreren Energietechnik-Promotionen und über 20 Jahren Industriegeschichte bieten wir innovative Lösungen für die anspruchsvollsten Anforderungen in der Energieversorgung. Dabei konnten wir unsere Erfahrung von den feinsten Details der Produktentwicklung bis hin zum ganzheitlichen Denken in komplexen Systemen sammeln. Praxis und Forschung im Einklang Die Praxiserfahrung unserer Handwerksmeister und Techniker vereinen wir mit dem kreativen Forschergeist unserer Ingenieure. Diese einzigartige Kombination gewährleistet, dass die Effizienz eines Systems bereits im Konzeptstadium optimiert wird, unabhängig von den Anforderungen an Wärme, Strom, Mobilität oder ihrer Kombination. Unser Ziel: Optimaler Support für Sie Wir streben danach, Sie bestmöglich bei Ihren Herausforderungen in der Energieversorgung zu unterstützen. Unser hochqualifiziertes Ingenieurteam nutzt umfassendes Know-how und moderne Tools für energetische und wirtschaftliche Bewertungen. So stellen wir sicher, dass unsere vorgeschlagenen Lösungen nicht nur effizient, sondern auch ökonomisch sinnvoll sind. Wir berücksichtigen auch Förderprogramme, die Ihrem Vorhaben zugutekommen.

Akteursbeteiligung
Datenmanagement
Planungsleistung
Projektkoordination

Hauptstandort:

Trinergy GmbHBöhmerwaldstraße 3285368 Moosburghttps://www.trinergy.gmbh
logo

Rödl & Partner

Rödl & Partner ist ein Mittelständisches Unternehmen, was sich aus der einer Ein-Mann-Kanzlei in Nürnberg entwickelt hat. Heute verdanken wir unseren dynamischen Erfolg in den Geschäftsfeldern Rechtsberatung, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung sowie Unternehmens- und IT Beratung circa 5.500 Mitarbeiter:innen in über 50 Ländern weltweit. Seit 30 Jahren ist Rödl & Partner erfahren in der Kommunalberatung und zählt als „Top-3-Beratungsgesellschaft“ im Unternehmensbereich Public Management Consulting (PMC). Unsere 350 Mitarbeiter:innen in diesem Bereich beraten erfolgreich mehr als 500 Kommunen und 250 Stadtwerke deutschlandweit. Unser Projektteam arbeitet seit vielen Jahren mit kommunalen Entscheidungsträgern bei Stadtwerken, Städten, Gemeinden und Landkreisen zusammen und hat sich dabei auf alle Fragestellungen rund um das Thema Wärme fokussiert. Rödl & Partner führt die kommunale Wärmeplanung gemeinsam mit Kommunen in ganz Deutschland durch. Kernaspekte unserer Arbeit sind dabei der Blick auf eine umsetzbare Gesamtlösung, die ganzheitliche Betreuung der Kommunen sowie ein umfassendes Stakeholdermanagement inkl. Beteiligungs- und Kommunikationskonzept. Wir legen den Fokus dabei auf realisierbare Potenziale und bewerten die Daten und Ergebnisse aus Sicht der Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Umsetzbarkeit. Organisatorische Aufgaben übernehmen wir vollständig und delegieren einzelne Prozessschritte an fachkundige Experten. Dabei gewährleisten wir die frist- und kostengerechte Fertigstellung der Ergebnisse. Unser Ziel ist die Entwicklung einer nachhaltigen und langfristigen Wärmewendestrategie sowie die Ausarbeitung von Fokusgebieten anhand ökonomischer Kennzahlen kombiniert mit dem Blick auf den regulatorischen und rechtlichen Rahmen. Zur Gewährleistung eines erfolgreichen Projekts ist eines unserer Kernanliegen die Einbeziehung der Stakeholder und die Kommunikation der Ergebnisse nach außen. Dabei sind wir unabhängig und lagern die Bearbeitung der Datengrundlage an Expert:innen aus. Als Ergebnis fassen wir die Analysen in einen optimalen Fahrplan für die zukünftige Gestaltung zusammen

Akteursbeteiligung
Datenmanagement
Planungsleistung
Projektkoordination

Hauptstandort:

Rödl & PartnerÄußere Sulzbacher Straße90491 Nürnberghttps://www.roedl.de

Weitere Informationen zu unserem Dienstleisterverzeichnis

© Mockup: Canva/MART PRODUCTION

KWW-Wärmewendeatlas

Diese interaktive Karte und Tabelle gibt einen Überblick der laufenden und abgeschlossenen Kommunalen Wärmepläne. Dort können Sie unter anderem nachvollziehen, welche Dienstleister bei abgeschlossenen Wärmeplänen eingebunden waren.

© Shutterstock/GAS

KWW-Musterleistungs-verzeichnisse (MLV)

Unsere KWW-MLV enthalten bearbeitbare Vorlagen der Leistungsbeschreibung für die Vergabe der gesamten Leistungen oder Teilleistungen der KWP an externe Dienstleister.

© Shutterstock/Elle Aon

Für Dienstleister

Sie bieten Dienstleistungen zur Kommunalen Wärmeplanung an und möchten im Dienstleisterverzeichnis gelistet werden? Dann tragen Sie die relevanten Eckdaten zu Ihrem Unternehmen in unser Anmeldungsformular ein.