StartseiteWerkzeugeKWW-Dienstleisterverzeichnis

KWW-Dienstleisterverzeichnis

Das KWW-Dienstleisterverzeichnis fördert den Austausch zwischen Kommunen und Dienstleistungsunternehmen im Zuge der Kommunalen Wärmeplanung. Es dient als Übersicht potenzieller Dienstleister und ermöglicht es Kommunen, die Anbieter basierend auf ihren Anforderungen nach Leistungsspektrum und Region zu filtern.

Erläuterungen zu den Kategorien und weiterführende Informationen zur Ausschreibung von Dienstleistungen finden Sie unter der Filtermaske.

© GettyImages/SimpleImages

Hinweise zur Benutzung

  • Das KWW-Dienstleisterverzeichnis ist eine Listung möglicher Anbieter und stellt keine Empfehlung dar. Das KWW kann keine Qualitätssicherung der gelisteten Anbieter gewährleisten. 
  • Das KWW erhebt mit dem Dienstleisterverzeichnis keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auch nicht gelistete Anbieter können für Sie in Frage kommen. Beachten Sie die für Sie jeweils geltenden vergaberechtlichen Vorschriften bei der Beschaffung von Dienstleistungen.
  • Die Reihenfolge der gelisteten Dienstleister erfolgt zufällig und bildet keine Wertung ab.

Weitere Erläuterungen unter anderem zu den Filterkategorien finden Sie unter den Einträgen am Ende der Seite.

Dienstleistungen

Ihr Bundesland

Anzeige

Das Angebot einiger Dienstleister ist regional begrenzt. Wählen Sie über die Filterkonsole Ihr Bundesland aus, um sicherzugehen, dass Ihnen nur Dienstleister angezeigt werden, die ihre Dienstleistung auch für das entsprechende Bundesland anbieten.

285 Dienstleister
logo

NettCon Energy GmbH

Seit 2016 ist unser erster Geschäftszweck, einen Beitrag zum Klima- & Ressourcenschutz zu leisten. Wir haben verstanden, dass wir gemeinsam handeln müssen. Wir haben gelernt, die besten Ergebnisse lassen sich erzielen, wenn jeder seine eigenen Stärken & Kompetenzen einbringen darf. Unser Team besteht aus Fachleuten mit Jahrzehnten an kostbarer Erfahrung, die Sie für Ihre Zwecke nutzen können. Mit uns erhalten Sie lösungsorientierte Beratung, professionelle Umsetzungsbegleitung und fokussiertes Projektmanagement rund um die Themen Energie & Klimaschutz.

Akteursbeteiligung
Datenmanagement
Planungsleistung
Projektkoordination

Hauptstandort:

NettCon Energy GmbHBlinke 3226789 Leerhttps://www.nettcon.de
logo

RBS wave GmbH

RBS wave bietet als großes Ingenieurunternehmen Konzeptionen und Fachplanungen in den Themenfeldern Energie, Wasser und Infrastruktur mit einem breiten Leistungsspektrum wie Wasser/Abwasser, Strom, Gas und Fernwärme bis hin zu Breitband und Ladeinfrastruktur an. Unsere Stärken liegen in der integralen Planung komplexer Projekte unter Einbeziehung verschiedener Fachdisziplinen. So arbeiten unter einem Dach rd. 170 Fachleute für Erschließung und Netzplanung (alle Medien), Anlagenbau, Hochbau, Elektrotechnik/Steuerung bis hin zu einer eigenen geologischen Abteilung. Für die kommunale Wärmewende steht Ihnen ein Team mit langjähriger Erfahrung in GIS-basierten Anwendungen (Konzepte, Studien) zur Verfügung, dass über eine Erfahrung von rd. 20 kommunalen Wärmeplanungen (abgeschlossen / in Bearbeitung) verfügt und neben größeren Städten auch kleiner Kommunen und Konvois betreut.

Akteursbeteiligung
Datenmanagement
Planungsleistung
Projektkoordination

Hauptstandort:

RBS wave GmbHMittlerer Pfad 2-470499 Stuttgarthttps://www.rbs-wave.de/
logo

INFRASTRUKTUR & UMWELT, Professor Böhm und Partner

IU berät seit 1988 insbesondere öffentliche Auftraggeber im Spannungsfeld von Infrastruk-tur, Umwelt und Raum. Kreativ denken – flexibel planen – zuverlässig umsetzen sind die Leitmotive von IU. Das Arbeiten von IU ist geprägt von einem ganzheitlichen, prozessorientierten Denken und Handeln. Arbeitsfelder von IU sind insbesondere Energie, Klimaschutz, nachhaltige Stadtentwicklung, Klimafolgenanpassung, Vorsorgender Hochwasserschutz, Hochwasserrisikomanagement, Gewässerökologie, Nachhaltige räumliche Entwicklung. Kern und Motivation unseres Handelns ist es gemeinsam mit unseren Kunden eine nach-haltige werteorientierte Entwicklung zu initiieren und professionell zu begleiten. Ein wesentliches Augenmerk legen wir bei unseren Projekten darauf Menschen und Organisationen zum Klima- und Umweltschutz zusammenzubringen, um gemeinsam einen Beitrag für eine zukunftsfähige Entwicklung unserer Gesellschaft zu leisten. Mit der systematischen Vorgehensweise bei unseren Projekten – beginnend mit einer detaillierten Analyse der Ausgangssituation, über die Erarbeitung von konkreten Maßnahmenkatalogen und schließlich der Einführung von langfristigen Organisations- und Controlling-Strukturen wollen wir bei unseren Auftraggebern einen kontinuierlichen Prozess der Verbesserung erreichen. Weitere Informationen zu unseren seit 1988 durchgeführten Beratungs- und Forschungs-projekten finden sich auf unserer Internetseite unter http://www.iu-info.de.

Akteursbeteiligung
Datenmanagement
Planungsleistung
Projektkoordination

Hauptstandort:

INFRASTRUKTUR & UMWELT, Professor Böhm und PartnerJulius-Reiber-Straße 1764293 Darmstadthttps://www.iu-info.de
logo

b con d gmbh - corporate consulting

b con d ist eine mittelständische Unternehmensberatung mit Sitz in Leipzig und Fokus auf Energiewirtschaft, öffentliche Hand und privatwirtschaftliche Unternehmen. Wir sind Impulsgeber und Gestalter für die Energiewelt von morgen. Wir begleiten unsere Kunden auf dem Weg in eine digitale, effiziente und klimaneutrale Zukunft. Inhaltliche Schwerpunkte liegen in der Konzeption und Umsetzung praxistauglicher Lösungen in den Bereichen Strategie, Geschäftsentwicklung sowie Veränderungsmanagement, Marketingkommunikation, regenerative Energien und Performance Management mit Fokus auf Vertrieb sowie der Daseinsvorsorge.

Akteursbeteiligung
Datenmanagement
Planungsleistung
Projektkoordination

Hauptstandort:

b con d gmbh - corporate consultingLuppenstraße 404177 Leipzighttps://www.bcond.com
logo

Energie-Sparzentrale GmbH

Die Energie-Sparzentrale GmbH ist ein kommunales Unternehmen mit Sitz in Schwerin mit derzeit sechs Mitarbeitern. Zum Team gehören geprüfte Energieberater für Wohn- und Nicht-Wohngebäude und geprüfte Energieauditoren nach DIN EN 16247 und ISO 50001. Wir verfügen weiterhin über Spezialisten für THG-Berichte sowie GRI-Nachhaltigkeitsberichterstattung. Kommunale Wärmeplanung ist ein aktueller Tätigkeits-Schwerpunkt. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2011 und ist seit über 12 Jahren auf gewerbliche, kommunale und private Energieberatung mit großer thematischer Bandbreite spezialisiert. Unsere Kunden sind schwerpunktmäßig Kommunen, kommunale und gewerbliche Unternehmen wie EVU, Stadtwerke, Wärmeversorger und Netzbetreiber. Außerdem berät die Energie-Sparzentrale kirchliche Einrichtungen und kirchliche Wirtschaftsbetriebe.

Akteursbeteiligung
Datenmanagement
Planungsleistung
Projektkoordination

Hauptstandort:

Energie-Sparzentrale GmbHLübecker Str. 3619053 Schwerinhttps://www.energie-sparzentrale.de
logo

heatbeat engineering GmbH

Bei heatbeat helfen wir Energieversorgern, Stadtwerken und Kommunen, ihre Energiesysteme besser zu planen und zu betreiben. Mit Hilfe unseres heatbeat Digital Twins bilden wir Gebäude, Wärmeerzeuger und Wärmenetze ganzheitlich ab und stellen alle Daten interaktiv und leicht verständlich dar. Durch unsere dynamischen Simulationsmodelle deckt der digitale Zwilling dabei sowohl die kommunale Wärmeplanung als auch den nahtlosen Übergang in Machbarkeitstudien und Transformationspläne im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze ab.

Datenmanagement
Planungsleistung
Projektkoordination

Hauptstandort:

heatbeat engineering GmbHKarl-Grillenberger-Str. 3a90409 Nürnberghttps://www.heatbeat.de
logo

Theta Concepts GmbH

Die Theta Concepts GmbH mit Sitz in Rostock begleitet bundesweit Kommunen, kommunale Akteure sowie energieintensive Industrien, Hotels und Kliniken bei der Transformation von fossiler zu klimaneutraler Wärme. Das Unternehmen verfügt über ein erfahrenes Team aus Ingenieuren mit umfassender Berufserfahrung im Bereich der Thermodynamik und regenerativen Energietechnik. Theta Concepts ist spezialisiert auf kommunale Wärmeplanung sowie Transformationsvorhaben und Machbarkeitsstudien zu Nah- und Fernwärme. Im Rahmen verschiedener Projekte konnte Theta Concepts weitreichende Erfahrungen im Bereich der Wärmeplanung und der Machbarkeitsstudien für Gemeinden unterschiedlichster Größe, Bevölkerungsdichte und Siedlungsstruktur erwerben. Die Spanne reicht von ländlichen Gemeinden mit 1.500 Einwohnern bis zur Großstadt mit mehr als 600.000 Einwohnern. Die Experten von Theta Concepts begleiten Sie bei Ihrem Vorhaben von der Fördermittelakquise bis zum Abschluss des Wärmeplans bzw. der Fertigstellung der Transformations- oder Machbarkeitsstudie. Theta Concepts tritt hierbei als Generalunternehmer für alle Leistungsbestandteile der Wärmeplanung auf: Projektkoordination, Bestands- und Potenzialanalyse, Entwicklung der Ziel- und Zwischenzielszenarien, Ableitung des Maßnahmenkatalogs, Definition von Handlungsempfehlungen, Aufstellung des Planwerks, Erarbeitung eines Verstetigungs- und Controllingkonzeptes sowie partizipative Einbindung von Akteuren und der Öffentlichkeit (Akteursbeteiligung, Kommunikationsstrategie). Zusätzlich können wir Ihnen ein voll-physikalisches, thermodynamisches Energiesystemmodell der zukünftigen Nah- oder Fernwärmelösung erstellen, das eine Bewertung verschiedener Ausbau- und Versorgungsszenarien ermöglicht. Je nach Projektsituation unterstützt Theta Concepts Ihre Wärmeplanung oder Ihr Transformationsvorhaben auch im Rahmen einer Bietergemeinschaft durch einzelne Fachgutachten oder Leistungsbausteine. Wir verfügen über ein starkes Netzwerk aus Spezialisten mit unterschiedlichen Schwerpunkten, das wir einbringen können. Wir unterstützen Sie gern bei Ihrem Vorhaben. Sprechen Sie uns an.

Akteursbeteiligung
Datenmanagement
Planungsleistung
Projektkoordination

Hauptstandort:

Theta Concepts GmbHStrandstr. 9618055 Rostockhttps://www.theta-concepts.de

Weitere Informationen zu unserem Dienstleisterverzeichnis

© Mockup: Canva/MART PRODUCTION

KWW-Wärmewendeatlas

Diese interaktive Karte und Tabelle gibt einen Überblick der laufenden und abgeschlossenen Kommunalen Wärmepläne. Dort können Sie unter anderem nachvollziehen, welche Dienstleister bei abgeschlossenen Wärmeplänen eingebunden waren.

© Shutterstock/GAS

KWW-Musterleistungs-verzeichnisse (MLV)

Unsere KWW-MLV enthalten bearbeitbare Vorlagen der Leistungsbeschreibung für die Vergabe der gesamten Leistungen oder Teilleistungen der KWP an externe Dienstleister.

© Shutterstock/Elle Aon

Für Dienstleister

Sie bieten Dienstleistungen zur Kommunalen Wärmeplanung an und möchten im Dienstleisterverzeichnis gelistet werden? Dann tragen Sie die relevanten Eckdaten zu Ihrem Unternehmen in unser Anmeldungsformular ein.