Kommunale Wärmeplanung als Prozess (KWW-Lotsenprogramm: Basiswissen)
Die Kommunale Wärmeplanung ist mehr als ein Fachgutachten – sie ist ein strategischer Prozess. Im dritten Teil des Basiskurses aus dem KWW-Lotsenprogramm geht es um die zentralen Schritte der Planung, von der Vorbereitung bis zur Verankerung, und darum, wie durch Zusammenarbeit, Datenanalyse und gemeinsame Zielbilder konkrete Strategien entstehen. Gezeigt wird, wie die beteiligten Akteure sinnvoll eingebunden, Entscheidungsprozesse vorbereitet und kommunale Rollen geklärt werden. Am Ende steht idealerweise ein gemeinsames Verständnis, wie die Wärmewende vor Ort gelingen kann – mit einer Planung, die nicht in der Schublade verschwindet, sondern eine zielgerichtete Umsetzung ermöglicht.
Mehr Informationen, wie die Präsentationen aus den Weiterbildungsterminen des KWW-Lotsenprogramms, finden Sie auf unserer Übersichtsseite zum KWW-Lotsenprogramm.
Weitere Inhalte aus der Infothek

Rolle der Wärmeplanungslotsinnen und -Lotsen (KWW-Lotsenprogramm: Basiswissen)
