"Leitfaden Wärmeplanung" mit "Leitfaden kompakt" und "Korrigendum"
Der Leitfaden Wärmeplanung richtet sich vorrangig an Kommunen, Landkreise und andere planungsverantwortliche Stellen sowie deren Dienstleister, die die Wärmeplanung durchführen oder begleiten. Darüber hinaus adressiert er alle relevanten Akteurinnen und Akteure im Wärmeplanungsprozess, etwa betroffene Stellen in der Kommunalverwaltung, Energieversorgungsunternehmen, Netzbetreiber, Großverbraucher aus Industrie, Gewerbe und Wohnungswirtschaft, Einrichtungen der Daseinsvorsorge, Handwerkskammern sowie Erneuerbare-Energien-Gemeinschaften.
Der Leitfaden Wärmeplanung wurde 2024 im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) erstellt. Er ist rechtlich unverbindlich.
Neben der vollständigen Version des Leitfadens stehen Ihnen auch die Kompaktversion sowie das Korrigendum zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie unter anderem auf unserer Seite zum Wärmeleitfaden und Technikkatalog.
So zitieren Sie den Leitfaden Wärmeplanung:
Leitfaden Wärmeplanung (Ortner et al. 2024)
Ortner, Sara; Paar, Angelika; Johannsen, Lea; Wachter, Philipp; Hering, Dominik; Pehnt, Martin et al. (2024): Leitfaden Wärmeplanung. Empfehlungen zur methodischen Vorgehensweise für Kommunen und andere Planungsverantwortliche. Hg. v. ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH, Öko-Institut e.V., IER Stuttgart, adelphi consult GmbH, Becker Büttner Held PartGmbB, Prognos AG, et al. Online verfügbar unter [aktuelle URL einfügen], zuletzt geprüft am [Datum einfügen].
Weitere Inhalte aus der Infothek
