KWW | 2025
Rolle der Wärmeplanungslotsinnen und -Lotsen (KWW-Lotsenprogramm: Basiswissen)
Um die Kommunen bei der Erstellung ihrer Kommunalen Wärmeplanung (KWP) zu unterstützen, bildet das KWW vorhandene Akteure zu Wärmeplanungslotsinnen und Lotsen weiter. Doch wozu brauchen wir diese Lotsinnen und Lotsen überhaupt? Im ersten Teil des Basiskurses aus dem KWW-Lotsenprogramm wird erklärt, wie die Lotsinnen und Lotsen helfen, die Qualität der Kommunalen Wärmepläne zu steigern und wie der Prozess für die kommunale Verwaltung, für die die KWP als Pflichtaufgabe hinzukommt, durch eine fachkundige Ansprechperson effizienter wird.
Mehr Informationen, wie die Präsentationen aus den Weiterbildungsterminen des KWW-Lotsenprogramms, finden Sie auf unserer Übersichtsseite zum KWW-Lotsenprogramm.
Weitere Inhalte aus der Infothek

KWW-Material
KWW | 2025
KWW-Musterleistungsverzeichnis Brandenburg
Mit den Musterleistungsverzeichnissen erhalten Kommunen eine praktische Unterstützung, um Dienstleistungen rund um die Kommunale Wärmeplanung klar, effizient und nachvollziehbar auszuschreiben.
Klima und Recht (KlimR) | 2025
Editorial: Strategische Wärmeplanung mit rechtlicher Wirkung
Im Editorial der C.H.Beck Zeitschrift Klima und Recht (KlimR25, 321) belegen Robert Brückmann, Leiter des KWW, und Eric Eigendorf, Seniorexperte am KWW, anhand von drei Beispielen, wie die Kommunale Wärmeplanung (KWP) mit geltendem Recht verbunden ist.
zur Übersicht