Veranstaltungskalender
Symposium Zukunft Wärme
Das Symposium Zukunft Wärme bringt führende Akteur*innen zusammen, um innovative Technologien und praxisnahe Lösungen für die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung zu präsentieren und voranzutreiben.
2. Schulungstag der Pilotschulung zur kommunalen Wärmeplanung in Sachsen für kommunale Mitarbeiter
Der zweite Schulungstag der Pilotschulung der Sächsischen Energieagentur - SAENA GmbH in Dresden konzentriert sich auf die Praxis der Wärmeplanung.
Lehrgang Manager für Wärmeplanung
Der Lehrgang vermittelt grundlegendes und spezialisiertes Wissen zur Wärmeplanung, von rechtlichen Aspekten bis hin zu spezifischen Vertiefungsthemen wie Wärmetechnologien, Quartiersentwicklung oder Projektmanagement. Durch die Kombination aus Zertifizierung und einer Fach-Community unterstützt er Fachleute langfristig bei der Umsetzung einer nachhaltigen Wärmeversorgung.
Fachwerktriennale 25 Eschwege: Die Wärmewende richtig anpacken!
Die Fachwerkt-Triennale 25 widmet sich der nachhaltigen Transformation von Fachwerkstädten und kombiniert Fachvorträge mit praxisnahen Coachingworkshops. Innovative Konzepte zur Energieerzeugung und Wärmewende werden mit dem Ziel diskutiert, klimagerechte Lösungen mit dem historischen Erbe zu verbinden.
Erfahrungsaustausch Wärmeplanung - Umsetzung
In diesem Austauschformat können Kommunen in NRW sich ganz konkret zum Arbeitsschritt der Umsetzung in der Kommunalen Wärmeplanung austauschen.
Unser Netzwerk
Teil unseres Netzwerks sind eine Vielzahl an wichtigen Stakeholdern aus verschiedenen Bereichen. Gemeinsam treiben wir die Wärmewende in Deutschland voran.