KWW | 2025

KWW-Praxisblick: Bonn

Im Rahmen der digitalen Berliner Energietage blickte dieser KWW-Praxisblick auf die Kommunale Wärmeplanung (KWP) der Stadt Bonn, welche dem Bonner Stadtrat im Mai 2025 zum Beschluss vorgelegt werden sollten. Die Stadt Bonn und der mit der Erstellung beauftragte Verteilnetzbetreiber Bonn Netz GmbH stellten Planungsschritte und Ergebnisse vor – von der aktuellen Wärmeversorgung über Potenziale erneuerbarer Energien bis hin zu Zielszenarien für das Jahr 2045 und das Bonner Klimaneutralitätsjahr 2035.

Teilnehmende erhielten wertvolle Erkenntnisse zur Einbindung von Stakeholdern, Akzeptanzsteigerung in Gremien und Herausforderungen wie Flächenverfügbarkeit, Sanierungsraten und Wärmenetz-Ausbau. Es wurde aufgezeigt, wie Bonn diese Hürden meisterte.

Referierende: 

  • Carmen Ulmen, Bundesstadt Bonn, Programmbüro Klimaneutrales Bonn 2035
  • Urs Reitis, Bonn-Netz GmbH, Geschäftsführer

Weitere Aufzeichnungen

KWW-Material
© A. K. Meyer
KWW | 2025

Keynote: Akteursvielfalt als Basis für Erfolg

Mit dieser Keynote bot Dr. Anna Katharina Meyer, Mit-Gründerin FindingSustainia und Präsidiumsmitglied Deutsche Gesellschaft Club of Rome, einen Einstieg in die Große KWW-Konferenz 2025 in Halle (Saale).
mehr erfahren
KWW-Material
© dena/KWW
KWW | 2025

Wärmewendesprints: Perspektiven zur Um­set­zung der Wärmewende

Über den Tellerrand geschaut und auf den Punkt gebracht – in kurzen und prägnanten Vorträgen gaben diese Beiträge auf der Großen KWW-Konferenz 2025 Einblicke in verschiedene Lösungsansätze für die Umsetzung der Wärmewende.
mehr erfahren
zur Übersicht