KWW | 2025

Wärmewendesprints: Perspektiven zur Um­set­zung der Wärmewende

Über den Tellerrand geschaut und auf den Punkt gebracht – in kurzen und prägnanten Vorträgen gaben die Referierenden im Rahmen der Großen KWW-Konferenz 2025 Einblicke in verschiedene Lösungsansätze für die Umsetzung der Wärmewende.

Die Beiträge im Überblick: 

  • Wärmeplanung ohne Hitzeschutz ist ein Kunstfehler.
    Dr. Nathalie Nidens und Dr. Martin Herrmann, Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.
  • Rolle der Energieberatenden in der Wärmewende - Brücken bauen zwischen Planung und Praxis
    Gisela Renner, 1. Vorsitzende des GIH NRW e.V., GIH – die bundesweite Interessensvertretung für Energieberatende
  • Serielles Sanieren nimmt Tempo auf! (Energiesprong)
    Nils Bormann, Seniorexperte Innovation & Transformation klimaneutraler Gebäude, dena
  • Energiespar-Contracting (ESC) - Eine Erfolgsschichte?!
    Peggy Gneist, Expertin Quartier und Stadt, Kompetenzzentrum Contracting, dena
  • Wärmeplanung robust implementieren
    Clara Brühl, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Gute Zusammenarbeit zwischen Energieversorger & Wohnungswirtschaft
    Marcus Wöckel, Referent Geschäftsfeldentwicklung, Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH

Weitere Aufzeichnungen

KWW-Material
KWW | 2025

KWW-Praxisblick: Kleine Kommunen

Wie gelingt Wärmeplanung in kleinen Kommunen trotz knapper Ressourcen? In diesem KWW-Praxisblick berichteten Vertreter aus dem Konvoi Barkauer Land und der Samtgemeinde Heeseberg über ihre Erfahrungen, Lösungsansätze und erste Umsetzungsschritte auf dem Weg zur Wärmewende vor Ort.
mehr erfahren
KWW-Material
© dena/KWW
KWW | 2025

KWW-Starterblock: Kleine Kommunen

Mit dem WPG stehen auch kleinere Kommunen vor komplexen Aufgaben – aber ebenso vor großen Chancen. Unser Starterblock: Kleine Kommunen bot kompakte Orientierung und praxisnahe Impulse für einen erfolgreichen Einstieg in die Kommunale Wärmeplanung.
mehr erfahren
zur Übersicht