KWW | 2025

KWW-Praxisblick: Kleine Kommunen

In diesem KWW-Praxisblick beleuchteten wir Herausforderungen der Wärmeplanung und passende Lösungsansätze in kleinen, ländlichen Kommunen. Praxiseinblicke gaben der Konvoi Barkauer Land (Schleswig-Holstein) und die Samtgemeinde Heeseberg (Niedersachsen).

  • Wie gelingt eine gute Wärmeplanung trotz knapper Ressourcen? 

  • Wie läuft die Abstimmung mit dem Dienstleister und Einbeziehung der örtlichen Schlüsselakteure? 

  • Gibt es eine Option für Wärmenetze oder wird die Wärmeversorgung weitgehend dezentral erfolgen?

Berichtet wurde über die Planungsschritte und (Zwischen)-Ergebnisse aus dem Wärmeplan. Auch erste Überlegungen zur Umsetzung der Wärmeplanung wurden angeschnitten und diskutiert. Zudem wurden Erfahrungen im Hinblick auf die Gründung einer Wärmegenossenschaft, die Erschließung von Erneuerbaren Wärmepotenzialen sowie die Information und Einbindung der Bevölkerung diskutiert.

Weitere Aufzeichnungen

KWW-Material
© dena/KWW
KWW | 2025

KWW-Starterblock: Kleine Kommunen

Mit dem WPG stehen auch kleinere Kommunen vor komplexen Aufgaben – aber ebenso vor großen Chancen. Unser Starterblock: Kleine Kommunen bot kompakte Orientierung und praxisnahe Impulse für einen erfolgreichen Einstieg in die Kommunale Wärmeplanung.
mehr erfahren
KWW-Material
© dena/KWW
KWW | 2025

KWW-Spezial: Wärmewende mit Akzeptanz befeuern

Dieses KWW-Spezial betrachtet die Akzeptanz der Bürgerschaft für die Wärmewende. Nach einem Fachimpuls und dem Praxisblick in zwei Kommunen wurden handlungsorientierte Nachfragen aus dem Publikum beantwortet.
mehr erfahren
zur Übersicht