KWW | 2025
KWW-Spezial: Nach dem Wärmeplan ist vor der Wärmewende
Die Kommunale Wärmeplanung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Wärmewende. Viele Herausforderungen stellen sich dabei erst in der Umsetzung. Wie lassen sich Lösungen für Prüfgebiete konkretisieren? Wie kann der Ausstieg aus den Gasnetzen angegangen werden? Sind Übergangslösungen für zu erschließende Wärmenetzgebiete sinnvoll? Und wie kann bei alldem die Einbindung von Akteurinnen und Akteuren sowie der Öffentlichkeit gelingen? Unser KWW-Spezial auf der Großen KWW-Konferenz 2025 ging genau diesen Fragen nach.
Die Beiträge im Überblick:
- Daniel Jung, MVV Regioplan GmbH: Ins Handeln kommen – 3 Thesen zur Umsetzung der Wärmeplanung
- Niklas Wehbring, Enercity AG: Herausforderungen von Kommunen am Praxisbeispiel Hannover
Weitere Aufzeichnungen

KWW-Material
KWW | 2025
KWW-Praxisblick: Kleine Kommunen
Wie gelingt Wärmeplanung in kleinen Kommunen trotz knapper Ressourcen? In diesem KWW-Praxisblick berichteten Vertreter aus dem Konvoi Barkauer Land und der Samtgemeinde Heeseberg über ihre Erfahrungen, Lösungsansätze und erste Umsetzungsschritte auf dem Weg zur Wärmewende vor Ort.

KWW-Material
KWW | 2025
KWW-Starterblock: Kleine Kommunen
Mit dem WPG stehen auch kleinere Kommunen vor komplexen Aufgaben – aber ebenso vor großen Chancen. Unser Starterblock: Kleine Kommunen bot kompakte Orientierung und praxisnahe Impulse für einen erfolgreichen Einstieg in die Kommunale Wärmeplanung.
zur Übersicht