KWW | 2025
Rolle der Wärmeplanungslotsinnen und -Lotsen (KWW-Lotsenprogramm: Basiswissen)
Um die Kommunen bei der Erstellung ihrer Kommunalen Wärmeplanung (KWP) zu unterstützen, bildet das KWW vorhandene Akteure zu Wärmeplanungslotsinnen und Lotsen weiter. Doch wozu brauchen wir diese Lotsinnen und Lotsen überhaupt? Im ersten Teil des Basiskurses aus dem KWW-Lotsenprogramm wird erklärt, wie die Lotsinnen und Lotsen helfen, die Qualität der Kommunalen Wärmepläne zu steigern und wie der Prozess für die kommunale Verwaltung, für die die KWP als Pflichtaufgabe hinzukommt, durch eine fachkundige Ansprechperson effizienter wird.
Mehr Informationen, wie die Präsentationen aus den Weiterbildungsterminen des KWW-Lotsenprogramms, finden Sie auf unserer Übersichtsseite zum KWW-Lotsenprogramm.
Weitere Beiträge aus dem KWW-Lotsenprogramm

KWW-Material
KWW | 2025
Hintergrund Wärmewende (KWW-Lotsenprogramm: Basiswissen)
Im zweiten Teil des Basiskurses zeigen wir, warum der Wärmesektor so entscheidend ist, welche Herausforderungen bestehen und welche Lösungen wirklich zukunftsfähig sind. Es geht um effiziente Sanierung, erneuerbare Technologien wie Wärmepumpen und Wärmenetze sowie die Schlüsselrolle der Kommunen.

KWW-Material
KWW | 2025
Kommunale Wärmeplanung als Prozess (KWW-Lotsenprogramm: Basiswissen)
Im dritten Teil des Basiskurses geht es um die zentralen KWP-Planungschritte und darum, wie gemeinsame Zielbilder und konkrete Strategien entstehen. Gezeigt wird, wie die beteiligten Akteure sinnvoll eingebunden, Entscheidungsprozesse vorbereitet und kommunale Rollen geklärt werden.
zur Übersicht