News Archiv

22.01.2025

Über 19.000 Abwärmepotenziale in BfEE-Portal erfasst

Die Bundesstelle für Energieeneffizienz (BfEE) hat letzte Woche das erste Mal Daten auf der Plattform für Abwärme veröffentlicht.

22.01.2025

BMWK unterstützt Kommunen mit 109 Millionen Euro für die kommunale Wärmeplanung

Ein großer Schritt für die Wärmewende ist getan: Alle Förderanträge zur Kommunalen Wärmeplanung (KWP) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) wurden bearbeitet.

18.12.2024

KWW kompakt. 4 | 2024

Pünktlich zur Weihnachtszeit launchen wir unser überarbeitetes Team-Wärme-Planspiel. Lassen Sie uns gemeinsam die Brettspielsaison einläuten und die Kommunale Wärmeplanung spielerisch angehen. Mehr Informationen dazu finden Sie in dieser Ausgabe unseres Newsletters.

12.12.2024

Team-Wärme-Planspiel für Multiplikatoren verfügbar

Anpfiff: Das optimierte 'Team Wärme' spielt jetzt offiziell in der Kommunalen Wärmeplanung (KWP). Unser Planspiel kommt endlich aus dem Trainingslager und ist für zukünftige Coaches der Wärmewende über unser KWW-Team verfügbar.

05.12.2024

Übersicht der Kommunalen Wärmeplanungen verfügbar

Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende bietet mit seinem “Status quo der Kommunalen Wärmeplanung” Orientierung und erleichtert das Netzwerken zur Kommunalen Wärmeplanung.

26.11.2024

Wärmeplanung nimmt Fahrt auf, aber Ressourcen sind knapp - die Ergebnisse der KWW-Kommunenbefragung 2024 liegen vor.

Im Rahmen der KWW-Kommunenbefragung 2024 antworteten knapp 1.000 Kommunen. Die jährliche KWW-Umfrage zeigt den Status quo, Hürden und Potenziale der Kommunalen Wärmeplanung aus kommunaler Sicht. Wir stellen die zentralen Erkenntnisse vor.

21.10.2024

Neuer KWW-Leitfaden „Akteursbeteiligung in der Kommunalen Wärmeplanung“ jetzt verfügbar

Der neue Leitfaden zur Akteursbeteiligung ist nun verfügbar. Er informiert darüber, wie Fachakteure erfolgreich an der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) beteiligt werden können. Dies trägt wesentlich dazu bei, die KWP erfolgreich zu gestalten, gesellschaftliche Akzeptanz zu sichern und relevante Kompetenzen frühzeitig zu bündeln.

15.10.2024

KWW-Analyse: „Wärmenetze im Bestand errichten: Betreibermodelle und Finanzierung“ verfügbar

Diese Analyse stellt Organisationsformen und Finanzierungsmöglichkeiten für Wärmenetze vor, die im Bestand errichtet werden sollen.

02.10.2024

Jetzt vollständig: KWW-Datenkompass

Der KWW-Datenkompass ist jetzt auch für das Saarland, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg verfügbar.

27.08.2024

Energiewechsel-FAQ zur KWP

Auf der Energiewechsel-Plattform finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Zusammenspiel von Wärmeplanung und Gebäudeenergiegesetz (GEG).