Große KWW-Konferenz 2025

Bereits zum dritten Mal schuf das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende mit der Großen KWW-Konferenz am 26. Juni 2025 eine Plattform für Austausch, Inspiration und anwendungsorientiertes Wissen. Die Materialien der einzelnen Programmpunkte finden Sie auf dieser Seite. Die Mitschnitte folgen in den nächsten Wochen.

Merken Sie sich jetzt schon den 18. Juni 2026 für die Große KWW-Konferenz im nächsten Jahr vor. 

© dena/Foto: Thomas Meinicke

Material aus den Sessions

Das Programm aus dem Großen Saal der Händel-Halle können Sie bereits jetzt in der Aufzeichnung des Livestreams ansehen.

13 Veröffentlichungen
KWW-Material
© A. K. Meyer
KWW | 2025

Keynote: Akteursvielfalt als Basis für Erfolg

Mit dieser Keynote bot Dr. Anna Katharina Meyer, Mit-Gründerin FindingSustainia und Präsidiumsmitglied Deutsche Gesellschaft Club of Rome, einen Einstieg in die Große KWW-Konferenz 2025 in Halle (Saale).
KWW-Material
© dena/KWW
KWW | 2025

Wärmewendesprints: Perspektiven zur Um­set­zung der Wärmewende

Über den Tellerrand geschaut und auf den Punkt gebracht – in kurzen und prägnanten Vorträgen gaben diese Beiträge auf der Großen KWW-Konferenz 2025 Einblicke in verschiedene Lösungsansätze für die Umsetzung der Wärmewende.
KWW-Material
© dena/KWW
KWW | 2025

KWW-Spezial: Wärme­netz­potenziale heben – kommunalen Gestaltungs­spielraum nutzen

Wer soll‘s machen? Mit genau dieser Frage beschäftigen sich viele Kommunen, die kein eigenes Stadtwerk haben, aber ein neues Wärmenetz für ihre Gemeinde errichten wollen. Dieses KWW-Spezial rückte kommunale Handlungsmöglichkeiten auf der Großen KWW-Konferenz 2025 den Fokus.
KWW-Material
© dena/KWW
KWW | 2025

Fragen-Arena: Wie erzählen wir die richtigen Geschichten zur Wärmewende?

Wie schaffen wir durch Kommunikation mehr Akzeptanz für die Wärmewende? In der Fragen-Arena auf der Großen KWW-Konferenz 2025 erläuterten drei Expertinnen und Experten in kurzen Impulsvorträgen, wie wir die richtigen Geschichten zur Wärmewende erzählen.
KWW-Material
© dena/KWW
KWW | 2025

KWW-Spezial: Sozial­ver­träg­lich­keit in der Kommunalen Wärmeplanung

Wie gelingt eine sozial gerechte Wärmewende? Beim KWW-Spezial: Sozialverträglichkeit in der Kommunalen Wärmeplanung auf der Großen KWW-Konferenz 2025 wurde diskutiert, wie soziale Aspekte in Planung und Umsetzung integriert werden können.
KWW-Material
© dena/KWW
KWW | 2025

KWW-Spezial: Bausteine für ein gutes Zielszenario

In diesem KWW-Spezial auf der Großen KWW-Konferenz 2025 wurde die Phase des Zielszenarios von verschiedenen Seiten betrachtet. Es ging unter anderem um Kriterien und Entwicklungsstrategien eines guten Zielszenarios, damit verbundene Herausforderungen und Lösungsansätze.
KWW-Material
© dena/KWW
KWW | 2025

KWW-Spezial: Wirt­schaft­lich­keits­be­rech­nung in der Kommunalen Wärmeplanung

Dieses KWW-Spezial gab im Rahmen der Großen KWW-Konferenz 2025 einen Einblick in Konzepte zur Wirtschaftlichkeitsberechnung in der Kommunalen Wärmeplanung. 
© dena/KWW
KWW | 2025

KWW-Talk: Vereinfachung der KWP – Zwischen Komplexität und Praktikabilität

Wann ist eine verkürzte Wärmeplanung sinnvoll – und was bringt das vereinfachte Verfahren wirklich? Im KWW-Talk: Vereinfachung der KWP auf der Großen KWW-Konferenz 2025 diskutierten Referierende über Voraussetzungen, Nutzen und Grenzen der neuen Planungswege.
KWW-Material
© dena/KWW
KWW | 2025

KWW-Spezial: Potenziale von Geothermie – ein europäischer Blick auf die Kommunale Wärmewende

In diesem KWW-Spezial auf der Großen KWW-Konferenz 2025 präsentierten drei Vorträge Einblicke in die Umsetzung von geothermischen Projekten der Wärmewende mit innovativem Charakter.
KWW-Material
© dena/KWW
KWW | 2025

Wärmewendesprints: Aktuelle Forschungsthemen

Über den Tellerrand geschaut und auf den Punkt gebracht – diese kurzen und prägnanten Vorträge im gaben im Rahmen der Großen KWW-Konferenz 2025 vielseitige Einblicke in aktuelle Forschungsthemen im Bereich der Wärmewende.
KWW-Material
© dena/KWW
KWW | 2025

KWW-Spezial: Nach dem Wärmeplan ist vor der Wärmewende

Die Kommunale Wärmeplanung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Wärmewende. Viele Herausforderungen stellen sich dabei erst in der Umsetzung. Unser KWW-Spezial auf der Großen KWW-Konferenz 2025 beschäftigte sich mit genau diesem Thema.
© dena/KWW
KWW | 2025

Dialog am Tisch: Fachperspektiven zu Daten der KWP

Drei kurze Impulsvorträge zeigten im Rahmen der Großen KWW-Konferenz 2025 neue Perspektiven auf die Ergebnisse und Auswertung der fertigen Wärmepläne und die Funktionen einer möglichen Datenplattform.

Mitschnitte und Materialien der letzten KWW-Konferenzen

© dena/Foto: Thomas Meinicke

Große KWW-Konferenz 2024

Hier finden Sie alle Unterlagen und Mitschnitte aus der großen KWW-Konferenz unter dem Thema "Kommunale Wärmeplanung - Informieren. Netzwerken. Durchspielen."

© dena/Foto: Sascha Linke

Große KWW-Konferenz 2023

Hier finden Sie alle Unterlagen und Mitschnitte aus der ersten großen KWW-Konferenz.