Leitfaden und Technikkatalog zur Wärmeplanung nach WPG
Mit dem Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz/WPG) hat die Bundesregierung eine einheitliche Strategie für die Wärmewende formuliert. Wie diese Regelungen praktisch umgesetzt werden können, sollen diese Arbeitsunterlagen zeigen:
Der Technikkatalog Wärmeplanung und der Leitfaden Wärmeplanung wurden 2024 initial von einem Konsortium im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) erstellt. Das KWW übernimmt die weitere Aktualisierung, Ergänzung und Vertiefung der Themen. Tiefergehende und flankierende Informationen zum Wärmeplanungsgesetz finden Sie auf der Seite des BMWSB. Den vollständigen Gesetzestext können Sie unter www.gesetze-im-internet.de nachlesen und durchsuchen.
Leitfaden Wärmeplanung
Der Leitfaden Wärmeplanung soll als Anleitung bei der Durchführung der Kommunalen Wärmeplanung nach dem WPG dienen. Er ist rechtlich unverbindlich.
- Empfehlungen zum Verfahren und zur Methodik
- Übersicht der jeweils zu beteiligenden Akteure
- Hinweise auf relevante Datenquellen und zur Datenerhebung
Die Navigation durch den Leitfaden Wärmeplanung erleichtert der Leitfaden kompakt.
In der Arbeit mit dem Leitfaden zeigen sich Fehler. Diese finden Sie im Korrigendum.

KWW-Technikkatalog Wärmeplanung
Der KWW-Technikkatalog Wärmeplanung basiert auf dem ersten Technikkatalog Wärmeplanung eines Autoren-Konsortiums aus dem Jahr 2024. Er enthält techno-ökonomische Parameter wie Treibhausgasemissionsfaktoren, Technologiedaten, insbesondere Technologiekosten, und Gebäudedaten. Die Parameterwerte des Technikkatalogs können für quantitative Abschätzungen oder Berechnungen herangezogen werden. Die aktuelle Version bietet neben aktualisierten und erweiterten Daten nun auch ein Datenblatt "flat-data", das maschinenlesbar ist.
Im Begleitdokument werden die Weiterentwicklungen des aktuellen Technikkatalogs beschrieben.
Unter den Technikkatalog-Dokumenten finden Sie auch die Version aus 2024.

Tutorial zum KWW-Technikkatalog Wärmeplanung
In diesem Video-Tutorial erklären wir, wie der KWW-Technikkatalog Wärmeplanung aufgebaut ist und wie wir ihn im Vergleich zum ersten Technikkatalog von 2024 weiterentwickelt haben. Es bietet einen guten Überblick und Einstieg, wenn Sie mit dem KWW-Technikkatalog arbeiten möchten.
Video-Tutorial: Einführung in den KWW-Technikkatalog Wärmeplanung