KWW | 2025
Spezielle Fragen zu KWP und WPG (KWW-Lotsenprogramm: Basiswissen)
Im Prozess der Kommunalen Wärmeplanung tauchen oft spezielle Fragen auf. Zum Abschluss des Basiskurses aus dem KWW-Lotsenprogramm werden im fünften Teil einige dieser Fragen aufgegriffen: Wie kann die kommunale Wärmeplanung in Konvoi durchgeführt werden? Welche Konstellationen bieten sich hier an? Außerdem geht es um die Wechselwirkungen zwischen Gebäudeenergiegesetz und Wärmeplanungsgesetz sowie die Eignungsprüfung und das verkürzte Verfahren der Wärmeplanung.
Mehr Informationen, wie die Präsentationen aus den Weiterbildungsterminen des KWW-Lotsenprogramms, finden Sie auf unserer Übersichtsseite zum KWW-Lotsenprogramm.
Weitere Inhalte aus der Infothek
KWW-Material
KWW | 2025
KWW-Starterblock: Kleine Kommunen
Mit dem WPG stehen auch kleinere Kommunen vor komplexen Aufgaben – aber ebenso vor großen Chancen. Unser Starterblock „Kleine Kommunen“ bot kompakte Orientierung und praxisnahe Impulse für einen erfolgreichen Einstieg in die Kommunale Wärmeplanung.

KWW-Material
KWW | 2025
KWW-Technikkatalog Wärmeplanung & Begleitdokument
Manchmal kann in der Kommunalen Wärmeplanung ein quantitativer Wirtschaftlichkeitsvergleich sinnvoll sein. Sind keine adäquateren lokalen Daten verfügbar, kann der KWW-Technikkatalog Wärmeplanung hierfür herangezogen werden. Hier finden Sie die Tabelle, das Begleitdokument und ein Video-Tutorial.
zur Übersicht