Große KWW-Konferenz 2025
Bereits zum dritten Mal schuf das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende mit der Großen KWW-Konferenz am 26. Juni 2025 eine Plattform für Austausch, Inspiration und anwendungsorientiertes Wissen. Die Materialien der einzelnen Programmpunkte finden Sie auf dieser Seite. Die Mitschnitte folgen in den nächsten Wochen.
Merken Sie sich jetzt schon den 18. Juni 2026 für die Große KWW-Konferenz im nächsten Jahr vor.

Material aus den Sessions
Das Programm aus dem Großen Saal der Händel-Halle können Sie bereits jetzt in der Aufzeichnung des Livestreams ansehen.

Keynote: Akteursvielfalt als Basis für Erfolg

Wärmewendesprints: Perspektiven zur Umsetzung der Wärmewende

KWW-Spezial: Wärmenetzpotenziale heben – kommunalen Gestaltungsspielraum nutzen

Fragen-Arena: Wie erzählen wir die richtigen Geschichten zur Wärmewende?

KWW-Spezial: Sozialverträglichkeit in der Kommunalen Wärmeplanung

KWW-Spezial: Bausteine für ein gutes Zielszenario

KWW-Spezial: Wirtschaftlichkeitsberechnung in der Kommunalen Wärmeplanung

KWW-Talk: Vereinfachung der KWP – Zwischen Komplexität und Praktikabilität

KWW-Spezial: Potenziale von Geothermie – ein europäischer Blick auf die Kommunale Wärmewende

Wärmewendesprints: Aktuelle Forschungsthemen

KWW-Spezial: Nach dem Wärmeplan ist vor der Wärmewende

Dialog am Tisch: Fachperspektiven zu Daten der KWP
Mitschnitte und Materialien der letzten KWW-Konferenzen

Große KWW-Konferenz 2024
Hier finden Sie alle Unterlagen und Mitschnitte aus der großen KWW-Konferenz unter dem Thema "Kommunale Wärmeplanung - Informieren. Netzwerken. Durchspielen."

Große KWW-Konferenz 2023
Hier finden Sie alle Unterlagen und Mitschnitte aus der ersten großen KWW-Konferenz.